Ferienpass Langenthal „Vegetarisch kochen“

Am Freitag, 12. August 2016 fand im Jugendkulturhaus Neon der Ferienpass „Vegetarisch kochen“ statt. Dabei nahmen neun Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahre teil.

Gestartet wurde um 10.30 Uhr mit einem kleinem Snack zur Stärkung und einem kurzen Input über das Thema Vegetarismus, zu den verschiedenen Typen und den unterschiedlichen Beweggründen für diesen Lebensstil. Anschliessend wurden die anstehenden Ämtli unter den Kindern aufgeteilt. So ging eine Gruppe einkaufen, während dem die Anderen bereits den Tisch deckten und verschiedene Vorbereitungen trafen. Dann ging es endlich ans Kochen.

Auf dem Menu stand eine Gemüselasagne mit Nüsslisalat und zum Dessert Erdbeerkuchen.

Nach dem gelungenen Mittagessen und dem gemeinsamen Abwasch verbrachten die Kinder den restlichen Nachmittag im Jugendtreff bei verschiedenen Spielen, töggelen und Kissenschlachten

Ferienpass Langenthal „Türkisch kochen“

Im Rahmen des Ferienpasses Langenthal fand am 10. August 2016 im Jugendkulturhaus Neon der Kurs „Türkisch Kochen“ statt. Zwölf kochbegeisterte Kinder und Jugendliche besuchten das Angebot.

 

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erzählten die Leiterinnen Meret Hänni und Esma Aydogan einiges über die Türkei und über die türkische Küche. Die Kinder hörten aufmerksam zu und erzählten, dass sie gerne in der Küche etwas Anderes ausprobieren möchten.

Als erstes konnten sich die Kinder an diesem heissen Sommertag mit einer türkischen Limonade abkühlen. Anschliessend teilten sie sich selber in zwei Gruppen ein. Einige deckten den Tisch, andere halfen beim Einkaufen mit.

Sehr motiviert zeigten sich die Kinder beim Vorbereiten des feinen Menüs. Gemeinsam wurde für die Hauptmahlzeit Börek mit Hackfleisch und Feta Käse und Couscous Salat nach türkischer Art gekocht. Zum Dessert gab es Milchreis mit Zimt und Kokosraspel.

Nach dem gemeinsamen Aufräumen blieb noch genügend Zeit, um im Jugendtreff zu verweilen, wo die Kinder und Jugendliche Tischfussball, Billard und Brettspiele spielten

Das leckere Dessert konnte der Nachmittag noch zusätzlich versüssen. Zufrieden und satt machten sich die Kinder und Jugendlichen im Laufe des Nachmittags auf den Heimweg.

 

Ferienpass Langenthal „Action im Wald“

Vierzehn UnterstufenschülerInnen aus Langenthal und Umgebung haben das Ferienpass-Angebot „Action im Wald“ von ToKJO besucht und einen spannenden Nachmittag im Hard-Wald verbracht. Dort begegneten sie dem Kobold „Tiki“, der sie um Hilfe bat, da sein Koboldhaus kaputt gegangen war. Gemeinsam machten sich alle auf den Weg, um an einem schönen Platz unter den Bäumen ein gemütliches neues Haus für Tiki zu bauen. Als Dankeschön wurde die ganze Gruppe zu einem feinen Schlangenbrot eingeladen, das auf dem Feuer zubereitet worden war. Beim anschliessenden grossen Tiermemory machten die Kinder begeistert mit. Die spannende Geschichte über Pixi und Murkel beendete den Nachmittag und die Kinder machten sich müde und voller Eindrücke auf den Rückweg.

Die Streetsoccertour macht Halt in Bannwil

Auf ihrer Tour durch die ToKJO Gemeinden macht die Streetsocceranlage  vom 24. August bis 3. September Halt auf dem Schulhausplatz in Bannwil.

Die Anlage bietet nicht nur die Möglichkeit zum gemeinsamen Fussballspielen, sondern kann nach belieben umgenutzt werden. Erfindet neue Spielarten und -regeln, nutzt die Anlage ganz nach euren Wünschen. Wir sind gespannt auf neue Spiele und schauen gerne mal vorbei.

Die Anlage steht allen Spiel- und Sportbegeisterten von klein bis gross zur freien Verfügung.

Das ToKJO Team wünscht euch viel Spass.

 

Streetsoccer zu Besuch in Obersteckholz

Seit Montag steht die Streetsocceranlage auf dem Pausenplatz der Primarschule Steckholz, wo sie allen Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde zur freien Verfügung steht.

Nachdem am frühen Montag Nachmittag der Aufbau begann, konnte die Anlage in der Nachmittagspause bereits mit einer kurzen Partie des schnellen Ballspiels eingeweiht werden.

Auch am Mittwoch Nachmittag fanden trotz Hitze einige Steckholzer Buben und Mädchen den Weg zur Streetsocceranlage, um dort mit der zuständigen ToKJO-Mitarbeiterin eine Partie Fussball zu spielen.

Die Anlage kann sowohl in den Schulpausen als auch an den Nachmittagen frei genutzt werden und steht den Steckholzern und Steckholzerinnen noch bis am Samstag Abend, 20. August, zur Verfügung.

freiwilliges Schneesportlager Bützberg

Nach der Auflösung des JzTB und einem Winter ohne Lagerwoche lässt die regionale Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO das Freiwillige Schneesportlager der Gemeinde Thunstetten-Bützberg wieder aufleben. Es findet vom 28. Januar bis 4. Februar 2017 in Wengen statt.

Letztes Jahr hat sich der Verein Jugendzentrum Thunstetten-Bützberg JzTB in seinem 10. Jahr aufgelöst. Viele hochgeschätzte Projekte für Kinder und Jugendliche der Gemeinde Thunstetten-Bützberg gerieten so temporär ins Abseits oder wurden gleich ganz gestrichen. So auch das freiwillige Schneesportlager der Gemeinde. Wenn auch nur temporär.

Nach einem Jahr ohne freiwilligen Skiplausch findet das Schneesportlager aber 2017 wieder statt. Die regionale Kinder- und Jugendfachstelle übernimmt mit der Organisation und Begleitung des Lagers die Verantwortung. Also heisst es vom 28. Januar bis 4. Februar 2017 wieder: Ab ins Freiwillige Schneesportlager Bützberg-Thunstetten!

Infoabend im September

Wegen dem Umbau des bisherigen Lagerorts «Wasserwendi» wird das «neue» Schneesportlager nach Wengen verlegt. Das wird aber nicht die einzige Änderung bleiben. Deshalb für Eltern und Kinder gut zu wissen: Besucht im September unbedingt den Informationsabend für interessierte SchülerInnen der 3. bis 9. Klasse, die in Thunstetten-Bützberg wohnhaft sind. Detail-Informationen zum Datum und Ort des Treffens erhalten Eltern und SchülerInnen rechtzeitig nach den Sommerferien per Elternbrief.

Ski- und Snowboard-Cracks vor!

Freiwillige Helferinnen und Helfer, die als Ski- oder Snowboard-LeiterInnen ins Skilager 2017 mitkommen möchten, sind herzlich willkommen. Sie melden sich bitte bei ToKJO-Mitarbeiterin Jasmin Perren: Per E-Mail jasmin.perren@tokjo.ch oder per Telefon unter 062 923 43 03.

Frischer Wind bei ToKJO

Anfangs August 2016 haben mit Manuel Blum, Janika Müller, Giuseppina de Masi und Meret Hänni vier neue PraktikantInnen bei ToKJO gestartet.

Sie sind zwischen 19 und 22 Jahre alt. Manuel besuchte das Gymnasium in Willisau und studiert nun Soziokulturelle Animation an der Hochschule Luzern. Giuseppina, Janika und Meret besuchten die Fachmittelschule in Langenthal. Giuseppina und Meret absolvierten bereits die Fachmaturität Soziale Arbeit. Janika wird während ihrem Praktikum bei ToKJO die Maturarbeit schreiben, um an der FHNW Soziale Arbeit studieren zu können. Auch Meret macht ein Halbjahrespraktikum bei ToKJO, um Erfahrungen im Bereich der Sozikulturellen Animation zu sammeln und für ein späteres Studium der Sozialen Arbeit. Manuel absolviert ein Jahrespraktikum im Rahmen seines Studiums an der HSLU.

Giuseppina wird in Langenthal arbeiten und Janika in Aarwangen, Thunstetten-Bützberg, Schwarzhäusern und Bannwil. Meret wird in Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz unterwegs sein und Manuel in Wynau und Roggwil.

Sie freuen sich darauf, die Jugendlichen in den verschiedenen Gemeinden kennenzulernen und auf die Projekte, welche sie zusammen mit ihnen realisieren werden. Sie sind offen für neue Erfahrungen und hoffen, viele interessante Bekanntschaften zu machen.

 

Wiedereröffnung KULT-Bar mit KULT-KINO Nr.14: The Big Lebowsky

Am Freitag, 26.August 2016 öffnet die KULT-Bar nach der Sommerpause wieder ihre Türen, und gleichzeitig zeigt das KULT-Kino im Kulturstall Langenthal einen weiteren KULT-Film: „The Big Lebowsky“, eine legendäre Filmkomödie aus dem Jahr 1998 von Ethan und Joel Coen mit Jeff Bridges in der Hauptrolle als Jeffrey Lebowsky, genannt „Dude“, dessen beschauliches Leben, das vor allem aus gemütlichem Bowlingspielen und dem Hören von Walgesängen besteht, durch eine Verwechslung ziemlich aus den Fugen gerät.

Das KULT-Kino findet neu einmal im Monat am Freitagabend statt.

Im Jugendkulturhaus, Mühleweg 19, Langenthal. Filmstart 20.00 Uhr. Eintritt frei. Verpflegung und Getränke in der KULT-Bar ab 19 Uhr. Nächster KULT-Kinoabend: Freitag, 16.September 2016 mit „The full monty“.

Nun ist auch im FreshUp Sommerpause

Nachdem der Lotzwiler Jugendtreff für die beiden Halbfinalspiele der Euro 16 trotz Schulferien noch zweimal geöffnet war, zieht sich ToKJO ab der zweiten Ferienwoche auch aus Lotzwil ein bisschen zurück, um den Treff Mitte August in aller Frische wieder zu öffnen.

Das für die Gemeinde zuständige Team bestehend aus Olga Egli und Esma Aydogan durfte sich jeweils am Mittwochnachmittag und am Freitagabend über einen sehr gut besuchten Jugendtreff freuen. Innerhalb des regulären Treffbetriebs wurden spannende Billard-, Pingpong- und Töggelipartien ausgetragen, musikalische Jugendliche versuchten sich am DJ-Pult oder erfreuten andere Besuchende mit einem kurzen Ständchen auf der Gitarre. Daneben wurde gebastelt, Fussball geschaut, Bücher gelesen, Schach und Quiz gespielt oder einfach nur gechillt. Während all diesen Aktivitäten blieb viel Raum für spannende Gespräche und einen regen Austausch zwischen den ToKJO-Mitarbeitenden und den Besuchenden.

Weiter machte sich ein kleines Team von motivierten MittelstüflerInnen daran, einen Raum im Jugendtreff, welcher bisher als Abstellraum diente, so umzugestalten, dass dieser in Zukunft auch zum gemütlichen Zusammensitzen genutzt werden kann. Dieses Projekt, welches von der Praktikantin Esma betreut wird, wird über den Sommer weiterlaufen und nach den Sommerferien mit einem Raumeinweihungsfest für die Jugendlichen abgeschlossen

Das ToKJO-Team freut sich auf weitere spannende Stunden in Lotzwil und wünscht allen erholsame und sonnige Sommerferien. Den abgehenden 9. Klässlern und 9. Klässlerinnen wünscht ToKJO nur das Beste für ihren weiteren Weg und hofft, dass auch neben der Lehre oder der neu besuchten Schule Zeit bleibt, hin und wieder im FreshUp vorbeizuschauen.