Lieber Volkan, lieber Fitim

Wir sind dankbar, konnten wir euch ein Stück eures Weges begleiten, und verschiedene Leute unserer Fachstelle durften unbeschwerte, spannende oder erlebnisreiche Begegnungen mit euch verbringen.

Die Nachricht, dass ihr nicht mehr unter uns seid, hat uns tief getroffen, macht fassungslos und hilflos. Wir können es nicht glauben. Ihr hinterlasst eine grosse Lücke. Manchmal ist man versucht nach dem Sinn zu fragen, hat jedoch keine Antwort auf das Wieso und Warum.

Wir wünschen all euren FreundInnen, Familien und Angehörigen viel Kraft in diesen dunklen Stunden. Sollte jemandem nach Gesprächen sein, stehen wir gerne zur Verfügung, auch wenn wir selber voller Fragen sind.

Wir fühlen mit euch mit!

Samichlaus on tour

Es war wieder soweit – der Samichlaus von ToKJO war unterwegs. Am 6. Dezember 2015 besuchte er Familien mit Kindern in der Region. In diesem Jahr wurde das ToKJO-Team sogar erweitert, das heisst es waren somit drei Samichläuse mit ihren Schmutzlis unterwegs. So konnten über 70 Kinder in allen Anschlussgemeinden besucht werden. Dies wurde, wie in den vergangenen Jahren, in Zusammenarbeit mit den regionalen Sozialdiensten umgesetzt.

Im Vorfeld musste der Chlousesack natürlich noch gefüllt werden, damit die Samichläuse auch etwas zum Verteilen hatten. So haben sich ToKJO-Mitarbeiterinnen mit einem Samichlaus vor diversen Einkaufsgeschäften in der Region platziert und die Passantinnen und Passanten darum gebeten, den Chlousesack zu füllen. Viele Nüsse, Mandarinen, Schoggi und andere kleine Geschenke kamen zusammen, welche die Kinder am 6. Dezember zum Strahlen brachten. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für diee grosszügige Unterstützung!

Die Freude war nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen gross! Freude teilen, das ist somit gelungen und die Samichläuse haben mit ihren Schmutzlis wieder für Begeisterung gesorgt. So freuen wir uns auf das nächste Jahr und auf die nächste Chlouseaktion!

Capoeira im Kulturstall Langenthal

Im Kulturstall Langenthal startet ab 8.12.15 mit Capoeira ein neues „Tanzangebot.“ Capoeira ist eine Mischung aus Tanz und Kampfkunst, welche ihren Ursprung in Brasilien hat.

Durch die von Afrika nach Brasilien verschleppten Sklaven entwickelt, wurde Capoeira ursprünglich zu einer „Geheimwaffe“, um sich gegen die Unterdrückung zu wehren. Verkleidet als Tanz und von Musik begleitet, bildete sich eine ganz eigene Form von Kampfkunst, bei welcher kein Körperkontakt stattfindet. Das Ziel des Capoeiras ist es, dem Gegenüber so nahe und knapp wie möglich über und neben dem Körper vorbei zu zielen. Enorme Körperbeherrschung, akrobatische Elemente, Ausdauer, Präzision, Konzentration, all dies sind Fähigkeiten, welche beim Capoeira nebst dem Rhythmischen und Musikalischen erlernt werden. Capoeira ist ein indianisch–brasilianisches Wort, das einen kleinen blauen Vogel bezeichnet, bei dem das Männchen überaus eifersüchtig ist und wilde Kämpe mit seinen Rivalen veranstaltet.

Der Kurs wird von Arturo Zuniga Hernandez geleitet, er kommt aus Mexico City und bringt mehr als 10 Jahre professionelle Erfahrung in Capoeira mit. Der Capoeirakurs ist wie alle Tanzangebote von ToKJO beim ersten Mal gratis. Jede weitere Lektion kostet 5.–. Das Capoeira-Angebot findet jeweils dienstags von 19 – 20 Uhr statt.

Filmabend im Skyline

Am 18. Dezember findet erneut ein Filmabend in Roggwil statt, passend zur Weihnachtszeit werden alle drei Santa Clause Filme gezeigt. 

Zum Abschluss des Jahres im Jugendraum Skyline in Roggwil organisieren Jugendliche einen Filmabend. Am Freitag 18. Dezember hat der Jugendraum bereits ab 18.00 Uhr geöffnet, damit genügend Zeit bleibt, um alle drei Filme der Santa Clause Reihe mit Tim Allen zu zeigen.

KULT-Kino Nr. 8 Der Schuh des Manitu

Das KULT-Kino ist ein kleines, feines Kino mit Bar im Kulturstall Langenthal . Einmal pro Monat wird ein Film gezeigt, der Kultstatus erreicht hat. Filmbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das nächste KULT-Kino, am 2.Dezember, zeigt „Der Schuh des Manitu“, eine 2001 entstandene Parodie der Karl-May-Verfilmungen „Winnetou und Old Shatterhand“ aus den 1960er Jahren. Es ist einer der erfolgreichsten deutschen Filme. Der Film entstand unter der Regie und Produktion von Michael „Bully“ Herbig, der auch für das Drehbuch hauptverantwortlich war und zwei der Hauptrollen, „Winnetouch“ und seinen Zwillingsbruder „Abahachi“ spielte. Auf ein Wiedersehen mit Ranger, Jacqueline, Uschi, Apollo 13, Dimitri, Santa Maria und der Puder-Rosa-Ranch im KULT-Kino!

Double A

Seit dem 14. Oktober hat der Jugendtreff Double A im Riedli wieder jeden Mittwochnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr und Freitagnachmittag von 15.00 – 18.00 Uhr für Jugendliche ab der 7. Klasse geöffnet.

Der Jugendtreff Double A. ist ausgestattet mit einer Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten; Töggelen, Billiard spielen, Brett- und Kartenspiele oder relaxen in der Sofalounge. Zudem ist der Jugendtreff mit einer Infothek ausgestattet. Diese können die Jugendlichen jederzeit nutzen, um an Bewerbungsunterlagen zu schreiben und freie Lehrstellen zu suchen. Ebenso gibt es verschiedene Unterlagen um sich über Sexualität, Drogen und Sucht, sowie Gewalt zu informieren. Die Infothek ergänzt die Jugendbibliothek, welche mit Büchern, Zeitschriften und Comics ausgestattet ist.

Der Jugendtreff bietet auch Raum für spezielle Anlässe wie Jugendkino oder Playstation-nachmittage, sowie Töggeliturniere und vieles mehr. Für Wünsche und Ideen zu Events oder Projekten ist das ToKJO-Team jederzeit offen.

Halloweenparty im Jugendtreff Youthpoint

Am letzten Freitag wurde der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg schneller Hand in ein Gruseltreff umdekoriert.

Aus einer spotanen Idee beim Töggelen entstand eine Reihe Möglichkeiten für einen speziellen Event. Als erstes entstand der Flyer, welcher von den Jugendlichen an mehreren Abenden verteilt wurden. Am Freitagnachmittag machten sich dann alle an die Dekoration, welche hauptsächlich aus Spinnennetzen, Spinnen, orangener Tischdecken, farbigen Popcorn und Lichtspielen bestand.

Ein besonderes Highlight war der Schminktisch. Die Jugendlichen konnten sich gegenseitig gruselig schminken. Von Totenköpfen über Frankenstein bis zu Vampiren war alles vertreten.

Die Halloweenparty stiess auf grosse Resonanz. Weitere solcher Events wird es sicherlich geben. Das Organisationsteam ist auf jeden Fall sehr motiviert und voller Tatendrang ein weiterer Youthpoint –Event zu organisieren und durchzuführen.

Youthpoint Bützberg

Nach der Sommerpause hat auch der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg wieder jeden Freitag von 19.00 – 22.00 Uhr für SchülerInnen ab der 7. Klasse geöffnet.

Den Jugendlichen wird eine Vielzahl an Beschäftigungmöglichkeiten geboten; von Töggelen, Billiard spielen, flippern bis zu relaxen in der Sofalounge ist alles möglich. Zudem kann jederzeit an neuen Events und Projekten gearbeitet werden. Dazu sind vor allem die Jugendlichen gefragt. Ihre Ideen und Wünsche sollen aufgenommen und gemeinsam umgesetzt werden.

SundaySports

Ein grosses Ziel konnte dieses Jahr im offenen Sportangebot SundaySports erreicht werden. Ein ehemaliger Jugendlicher wird die zuständige Fachperson bei der Durchführung des Angebotes unterstützen.

Ab dem 18. Oktober wird jeweils am Sonntagnachmittag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr die Türen der alten Turnhalle in Aarwangen für sport- und bewegungsbegeisterte Jugendliche ab der 7. Klasse geöffnet haben. Das Nachmittagsprogramm wird von den anwesenden jugendlichen selbst bestimmt. Von Fussballspielen über Sitzball oder Pingpong sind viele weitere Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten vorhanden.

In diesem Jahr wurde das Betreuungsteam neu zusammengestellt. Das ToKJO-Team wird nebst einer engagierten jungen Frau neu auch von einem ehemaligen Jugendlichen unterstützt. Damit wird das langfristige Ziel, das Projekt an Jugendliche weiterzugeben, erreicht.

Jasmin Perren und Sandra Rentsch freuen sich auf das neue Team und die kommenden Sonntagnachmittage mit den Jugendlichen.

Verkaufsstand des Mädchentreffs

Am Samstag, 24. Oktober haben die Mädchen des Mädchentreffs Langenthal beim Coop Tell an einem Stand Selbstgemachtes verkauft. Fast alles der liebevoll ausgestellten Waren konnte verkauft werden. Der Erlös ging zu Gunsten des ToKJO-Mädchentreffs

Viele Stunden hatten die Mädchen aufgewendet, um am Schluss einen ansprechenden, im ToKJO-Pink dekorierten Stand zeigen zu können. In mehreren Sitzungen wurde zuvor über den Standort, das Verkaufsangebot, die Preise und über die Präsentation der Waren diskutiert. Dann ging es an die Umsetzung: Apfelringli wurden getrocknet, Kräuteressig  abgefüllt, Zitronensirup gekocht, Zucker, Olivenöl und Seife zu Body-Peeling-Cubes verarbeitet, und Lippen-Pomade gemischt und in kleine Döschen gefüllt. Dann wurden alle Artikel sorgfältig und mit viel Kreativität beschriftet. Am Verkaufstag wurde dann alles auf einem Tisch beim Coop Tell in Langenthal ausgestellt. Das Engagement der Mädchen hatte sich gelohnt, fast alles konnte verkauft werden und bescherte einen schönen Gewinn für die Mädchentreff-Kasse.