Youthpoint für 5. & 6. KlässlerInnen

Ab dem 14. Oktober öffnet das YouthPoint auch für SchülerInnen der 5. & 6.Klasse jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 -17.00 Uhr die Türen. 

Der beliebte Treffpunkt der Jugendlichen in Thunstetten-Bützberg wird nun auch für die Jüngeren geöffnet. Mit dem Jugendtreff Youthpoint bietet ToKJO den einen Ort, an dem sie sich treffen und austauschen können. Nebst dem Töggelitisch, Billiardtisch und Flipperkasten läd eine Sofalounge zum Verweilen ein. Ideen oder Wünsche der TreffbesucherInnen sind herzlich Willkommen, bei der Umsetzung bietet Jasmin Perren und Sandra Rentsch gerne Hilfe und Unterstützung. (Fast) alles ist machbar!

Wärch(S)pass – Vogelfutterhäuschen

Aus einem Stück Holz entstand etwas Neues. 7 Kinder konnten sich an den Holzmaschinen ausprobieren und neues kennenlernen. Das Endresultat, eine Vogelfutterhäuschen, kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

Die Kinder konnten zuerst alleine ausprobieren, wie die Häuschen zusammen gestellt werden. Mit Hilfe einer Anleitung konnte die Häuschen mit dem Modell verglichen werden. Bevor diese aber zusammengeleimt und geschraubt wurden, konnten die Kinder ihre Häuschenwände frei gestalten. Ecken und Wellen oder Muster wurden in die Seitenränder gesägt, dadurch wurde jedes Vogelfutterhäuschen etwas eigenes ganz Spezielles. Zum Schluss wurden die Häuschen bunt bemalt und konnten mit nach Hause genommen werden.

Der Werknachmittag hat allen viel Freude bereitet. Die Stimmung war ausgelassen und die Kinder konnten sich ausprobieren und neues entdecken.

Frites von KADI, Freude bei ToKJO

Die flinken Fritteure der KADI AG haben am diesjährigen Stabhochspringen in der Langenthaler Marktgasse 538 Ladungen frische Pommes Frites für mindestens 3 Franken pro Portion unters Volk gebracht. Mit dem Gesamterlös von 1832 Franken werden aktuelle Food-Projekte der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO befeuert.

 

Da liess sich ToKJO-Leiter Thomas Bertschinger nicht zweimal bitten. Hatte Kurt Mosimann doch bei seinem Besuch auf der ToKJO-Geschäftsstelle an der Talstrasse einen Scheck über 1832 Franken dabei. Mosimann ist in der Geschäftsleitung der KADI AG für die Finanzen und das Rechnungswesen zuständig. Sein Besuch freute natürlich auch Peter Glanzmann. Zum Fototermin hatte der gleich zwei Hüte auf: als OK-Mitglied der City Athletics 2015 zeichnet er für die Mittelbeschaffung für den Grossanlass verantwortlich, dasselbe Ressort betreut er u.a. auch in der erweiterten Geschäftsleitung von ToKJO. Unternehmer Glanzmann sitzt zudem als Vertreter der Partnergemeinde Roggwil im Vorstand der regionalen Kinder- und Jugendfachstelle.

 

Regional verwurzelt

Laut Kurt Mosimann fühlt sich die KADI AG der Region Langenthal und Oberaargau schon aus Tradition eng verbunden. Genauso wie einem nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Dazu zählen laut Mosimann allem voran die Menschen. Also sei es ja nur logisch, «dass wir uns auch für Projekte einsetzen, die das Leben der Kinder und Jugendlichen in dieser Region betreffen und mitgestalten.» ToKJO sei dafür die beste Adresse, ist Kurt Mosimann im Namen der Kadi überzeugt.

 

Ernährung im Fokus

Für Thomas Bertschinger und sein Team war von vornherein klar, dass man mit der KADI-Spende laufende und neue Projekte zur Ernährung stärken oder erst noch zum Fliegen bringen will. So wird sich auch Jessica Müller über einen finanziellen Zustupf freuen dürfen. Sie betreut bei ToKJO die Kinder- und Jugendarbeit in den Partnergemeinden Roggwil und Wynau.

 

FunFood in Wynau

In Wynau hat sie mit den Primarschulen das Projekt FunFood aufgegleist. Es findet jeweils mittwochs zwischen 12 Uhr und 13.45 Uhr statt. Jessica Müller: «Das FunFood ist ein kulinarisches Angebot, bei dem die Kinder die Möglichkeit haben, gemeinsam zu kochen, zu essen und sich auszutauschen.

 

Wärch(s)pass – Pimp my Bag

 

Das Wärch(s)passangebot während den Herbstferien wurde heute Nachmittag mit einem „Pimp my Bag“ Workshop begonnen.

8 Kinder im Alter von 10-12 Jahren betraten motiviert um 14.00 die Wärchbar. Als ersten Schritt konnten sich die Kinder ein Motiv ihrer Wahl ausdrucken. Danach wurde zwischen Turnsäckli oder Einkaufstasche ausgesucht, welche sie dann mittels einer einfachen Maltechnik mit ihrem Lieblingsmotiv farbig bemalten.Gemeinsam wurde ein Zvieri gegessen und über den vergangenen Nachmittag gesprochen und gelacht. Bevor die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt wurden, spielten alle „Werwolf“.

Das erste Angebot in der Wärchbar war für alle ein tolles Erlebnis.

Gamenachmittag im Youthpoint und im Double A

Für Fussballbegeisterte und für Playstation-Fans ist der FIFA-Nachmittag genau das Richtige! Teams bilden, gegeneinander spielen und FIFA-Meisterin oder FIFA-Meister werden.

Die Gamenachmittage finden am 30.09.2015 im Youthpoint und am 02.10.2015 im Double A jeweils von 14.00 -17.00 Uhr statt.

Die Jugenldichen bilden selber Teams, treten gegeneinander an und erspielen den oder die FIFA-Meister oder Meisterin. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Für alle die keine Lust auf Fifa haben, wird der Jugendtreff Double A den normalen Betrieb aufnehmen. Nebst Billiard und einem Töggelitisch können Brettspiele gemacht werden oder das DJ-Pult erprobt werden.

Jugendkino in Aarwangen und Thunstetten-Bützberg

Damit bei schlechtem Wetter während den Ferien den Jugendlichen ein Angebot geboten wird, finden auch dann in Aarwangen und Thunstetten-Bützberg ToKJO-Events statt.

Während der ersten Ferienwoche werden die Jugendtreffs kurzerhand in einen Kinosaal umgewandelt. Welcher Film geschaut wird, wählen die Kinobesucher gemeinsam aus. Damit eine grosse Auswahl an verschiedenen Filmen entsteht, können alle ihren Lieblingsfilm mitnehmen. Dann können sich die Jugendlichen in einen Kinosessel mit einer Packung Popcorn gemütlich machen und die Vorstellung geniessen.

Die Filmnachmittage finden am 23.09.2015 im Youthpoint Bützberg und am 26.09.2015 im Double A Aarwangen jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Der Eintritt ist an beiden Anlässen frei.

Der Schnäuscht Aarwangener

Das Rennen um den schnellsten Aarwangener wurde dieses Jahr wieder beim Schulhaus Sonnhalde durchgeführt.

Anfang nachmittags war das Wetter nicht optimal. Doch beim Startschuss der ersten Gruppe, kam die Sonne dann doch noch hervor und schien den ganzen Nachmittag über. Die Kinder und Jugendlichen wurden den Altersgruppen entsprechend eingeteilt und rannen um den Titel als schnellster Aarwangener. Damit sich die Kinder zwischen den Rennen austoben konnten, war ToKJO mit dem Sommerzelt vor Ort. Einige Fahrzeuge vom beliebten Spielwagen, die Jonglierkiste, das Balanceboard, ein riesen Memorie und verschiedene Geschicklichkeitsspiele wurden rege von den Kindern und Jugendlichen gebraucht.

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und bedanken uns für einen tollen Nachmittag.

Kinder stehen im Mittelpunkt

Am 7. November findet in Wynau ein attraktiver Kindertag mit grossem Kinder-Flohmarkt statt. Nebst der Möglichkeit eigene Spielsachen zu verkaufen oder tolle Schnäppchen zu ergattern, bietet der Kindertag verschiedene Spiel- und Verweilmöglichkeiten.

Im Zentrum des Kindertages steht der Flohmarkt, für welchen sich Kinder ab der 1. Klasse anmelden können, um ihre gebrauchten Spiele oder Kleider zu verkaufen, natürlich dürfen sie von ihren Eltern begleitet werden oder sich für einen Stand zusammenschliessen. Die Platzgebühr beträgt 5.- beinhaltet jedoch eine kleine Verpflegung. Eine tolle Gelegenheit nicht mehr benötigtes oder altersgerechtes Spielzeug anderen Kindern anzubieten und direkt neue Sachen zu finden. Informationen zum Kinderflohmarkt beantwortet Jessica Müller, Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO Tel: 062 923 43 03

Nebst dem Flohmarkt lädt der Kindertag zum verweilen in der Familien-Lounge ein mit unserem familienfreundlichen Angebot oder zum gemeinsamen Spiel bei Unterhaltungsspielen oder beim Riesenmemory. Für die Kinder besteht die Möglichkeit die neu erworbenen Spielsachen direkt auszuprobieren oder Spielelemente des beliebten ToKJO-Spielwagens zu nutzen.

Das Angebot wird realisiert durch engagierte Eltern aus Wynau und durch die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO, unterstützt durch den Elternrat Roggwil.

Der Kindertag findet am Samstag 7. November ab 14.00 Uhr in der Turnhalle des Schulhauses in Wynau statt.

Anmeldungen für den Flohmarkt bis am 28. Oktober an Jessica Müller, 062 923 43 03 oder jessica.mueller@tokjo.ch

Wärch(S)pass

In der Woche vom 5. – 9. Oktober wird in Langenthal für Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klasse ein vielseitiges Ferienprogramm in ToKJO-WerkBar angeboten. Aus den Workshops können beliebig viele auswählt werden.

Zu den Workshops

KidsAktiv

In der Woche vom 5. – 9. Oktober wird in Langenthal für Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klasse ein vielseitiges Ferienprogramm angeboten. Aus den Workshops können beliebig viele auswählt werden.

Zu den Workshops