Sundaysports Aarwangen

Mit der Wintersaison geht auch das offene Sportangebot Sundaysports zu Ende. Zwischen den Herbst- und Frühlingsferien waren sonntags in der Schulanlage Sonnhalde Aarwangen jeweils zwei Turnhallen für Jugendliche geöffnet und durch Mitarbeitende von ToKJO betreut.

Das Angebot wurde nicht mehr so rege wie im Vorjahr besucht. Gründe können in vermehrten Parallelveranstaltungen wie Basketballspielen, Fussballturnieren oder einer Werkausstellung der Schule gesehen werden, die ebenfalls am Sonntag auf der Schulanlage durchgeführt wurden. Trotzdem fanden sich meistens einige Jugendliche zusammen, um sich sportlich zu betätigen.

Nun da es wärmer wird und sich das Leben wieder vermehrt im Freien abspielt, werden auch die zuständigen ToKJO-Mitarbeiter wieder öfter im öffentlichen Raum anzutreffen sein.

Streetsoccer

Streetsoccer bedeutet Strassenfussball – Was in Brasilien und in anderen Ländern seit Jahrzehnten mit Freude gespielt wird, findet auch bei uns eine immer grössere Beachtung. Schnelle Spielzüge, viele Tore und eine spezielle Atmosphäre sind die herausragendsten Merkmale dieser immer beliebteren Art des Fussballs.

Im Jahr 2011 startete die erste Streetsoccer-Tour im Oberaargau, welche durch die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO organisiert wurde. Und schon bald ist es wieder soweit, die Streetsocceranlage wandert wieder durch die Gemeinden.

Die Tour startet am 22. April in Melchnau auf dem Schulhausplatz. Jeweils am ersten Mittwoch wird die Anlage gemeinsam aufgebaut und am letzten Samstag wieder abgebaut. Nach dem Aufbau wird ein kleines Turnier veranstaltet. Die Anmeldung ist an jedem Spieltag vor Ort und kostenlos.

Wie gewohnt werden auch dieses Jahr verschiedene coole Events wie das Midnightsoccer, Lehrer-Schülerfussball, Grill&Chill o.ä., in den Gemeinden stattfinden. Diese werden von unseren Fachpersonen geleitet. Neu wird auch eine Spielkiste mit dabei sein, dadurch werden neue Spielvarianten ermöglicht.

Melchnau Schulhausplatz Woche 17 & 18
Bützberg Hartplatz Schulhaus Dorf Woche 19 & 20
Lotzwil roter Platz Primarschulhaus Woche 21 & 22
Aarwangen roter Platz Sonnhalde Woche 23 & 24
Wynau Gemeindeplatz Woche 25 & 26
Obersteckholz Schulhausplatz Woche 29 & 30
Bannwil Schulhausplatz Woche 31 & 32
Roggwil Schulhausplatz Woche 33 & 34
Langenthal roter Platz Schulhaus Kreuzfeld Woche 35 & 36

Unabhängig zu unseren Aktivitäten wird die Strassenliga Bern unsere Streetsocceranlage mit einer eigenen Turnierstruktur bereichern. Es finden fünf Turniere in unserer Region statt (2x Langenthal, Aarwangen, Bützberg, Lotzwil)

 

Weitere Informationen findest du unter folgendem Link:

http://www.infoklick.ch/laureus-streetsoccer/projektorte/mittelland/oberaargau/

ToKJO tanzt mit Colouredmusic in den Frühling

Farbenreicher Start in den Frühling.

Wie sagt man dem Winter am besten „Adieu“ und dem Frühling „Hallo“? Na, feiernd natürlich! Deshalb organisiert Colouredmusic, passend zum Sommerzeit-Wechsel am 28. März, zusammen mit ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal eine bunte Frühlings-Party.

Summer Colours bietet einen prächtigen Auftakt zur Party-Reihe von Colouredmusic. Das LineUp entführt euch in eine farbenfrohe, heitere Nacht. Mit dabei:

  1. Patrick Podage
  2. Arjen Hoti
  3. Manuel Bösch (Belfort)
  4. Boas Wigger (b-what?)

Die besten Deep/Tech-House Grooves werden gemixt von den Topacts auf dem 1A Soundsystem des Kulturstalls in Langenthal.

Das freundliche Barteam sorgt dafür, dass du und deine Freunde nicht verdurstet und dir dabei nicht dein ganzes Geld abzapft, denn die Preise sind moderat.

Blühe zur Bestform auf und sag  „Hallo Frühling!“. Vorverkauf-Tickets für 10.- gibt’s bei franziska.moeri@tokjo.ch. Wir freuen uns auf dich!

Klein aber fein – der erste ToKJO-Flohmarkt im Jugendkulturhaus Neon

Der Flohmarkt vom Samstag, 21. März fand in den Räumen des Jugendkulturhauses Neon in Langenthal statt. Die Besucherinnen und Besuchern erwartete eine breite Auswahl an Geschirr, Küchengeräten, Weihnachts- und Osterschmuck, eine grosse Anzahl DVD’s, Dekoartikel und ein paar Raritäten aus früheren Zeiten. Die schön arrangierte Ausstellung lud zum Schmöckern, Trödeln und Feilschen ein. Der Verkauf lief gut, und das ganz zur Freude der Mädchen, die für die Preisgestaltung, das Einkassieren und das Verpacken zuständig waren.

Wir bedanken uns bei allen, die uns Flohmarktsachen abgegeben oder am Flohmarkt selber eingekauft haben. Der Erlös geht zugunsten von ToKJO.

Flohmarkt

Flohmarkt-Fans aufgepasst: am Samstag, 21. März verwandelt sich das Jugendkulturhaus Neon in Langenthal in einen Flohmarkt mit reichhaltigem Sortiment. Schnäppchenjäger und Sammler finden dort allerlei Brauchbares, Altes, Skurilles, Besonderes, Kitsch und Trödel, Porzellan, Küchenutensilien, Spielsachen, Deko-Artikel und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich mit Sicherheit.

 

Flyer jpg

Das Double A in neuem Look

Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde an zwei Mittwochnachmittagen der Jugendtreff „Double A“ in Aarwangen neu eingerichtet. Sofas wurden verschoben, Tische verrückt und Altes weggeworfen, damit Platz für eine Infothek entstand. 

Aufgrund einer Neuausrichtung des Beratungsangebotes, wurde das Jugendbüro Aarwangen geschlossen. Zukünftige Beratungen werden nun vermehrt an die dafür zuständigen Fachstellen weitervermittelt. Dadurch wird eine bestmögliche Hilfestellung angeboten. Bei Bedarf wird die Fachperson die Jugendlichen zu den Gespräche begleiten und sie darin unterstützen, die weiteren Schritte zu gehen.

Damit aber die Möglichkeit bestehen bleibt sich über Lehrstellen zu informieren wurde im hinteren Raum des Jugendtreffs eine Infotheke eingerichtet. Lehrstellenangebote, Unterlagen und Dokumente zur Lehrstellensuche, Informationsblätter zu den verschiedenen Berufen, Kontaktdaten der unterschiedlichsten Firmen und Institutionen, sowie jegliche Informationsblätter zu Drogen, Alkohol, Sucht und Beratungsstellen fanden einen neuen Platz in der Infothek. Damit die Jugendlichen sich in Ruhe Informationen ansehen, Bewerbungen schreiben und sich über verschiedene Themen informieren können, wurde weiter eine Sofalounge eingerichtet.

Anstelle des Jugendbüros hat nun der Jugendtreff „Double A“ zusätzlich jeden Freitagnachmittag von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet.

Flohmarkt

Grosser Flohmarkt in Langenthal
Flohmarkt-Fans aufgepasst: am Samstag, 21. März verwandelt sich das Jugendkulturhaus Neon in Langenthal in einen Flohmarkt mit reichhaltigem Sortiment. Schnäppchenjäger und Sammler finden dort allerlei Brauchbares, Altes, Skurilles, Besonderes, Kitsch und Trödel, Porzellan, Küchenutensilien, Spielsachen, Deko-Artikel und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich mit Sicherheit.

Sammlung für den Flohmarkt
In der Woche vor dem Flohmarkt werden Flohmarktartikel gesammelt. Porzellan, Küchengeräte, Spielsachen, CD’s, Dekoartikel, Schmuck, Werkzeug, Bilder, Altes, Besonders, Spezielles usw.können zwischen dem 16. und 20. März vor dem Jugendkulturhaus, Mühleweg 19 in Langenthal deponiert werden (gedeckter Vorplatz). Bitte keine Möbel, Elektrogeräte, Kleider und Bücher. Auf Anfrage werden die Sachen gerne auch zu Hause abgeholt.

Kontakt für einen Termin: ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal, Barbara Hösli, Talstrasse 15, 4900 Langenthal, Tel.: 062 923 43 03, barbara.hoesli@tokjo.ch

Der Flohmarkt ist geöffnet am Samstag, 21. März von 9 – 16 Uhr. An der Verkaufsfront werden vor allem Jugendliche stehen, die sich auf eine grosse und kauflustige Kundschaft freuen. Der Erlös fliesst in die Kasse von ToKJO Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal.

 

Lehrstellenmarkt im BIZ Langenthal

Das BIZ (Berufsberatungs- und Informationzentrum) Langenthal organisiert am 18. März 2015 erneut einen Lehrstellenmarkt. Der Lehrstellenmarkt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Ausbildungsbetriebe persönlich kennen zu lernen.

Am Lehrstellenmarkt sind Betriebe verteten, welche Ausbildungsplätze anbieten. Die Jugendlichen können sich in dieser Plattform unkompliziert den Betrieben vorstellen, sich ein Bild über den Betrieb machen und Informationen über ihren Wunschberuf erfahren. Sollte der Wunschberuf nicht vertretten sein, so bietet der Lehrstellenmarkt die Möglichkeit, weitere Berufe kennen zu lernen.

Das BIZ Langenthal schreibt eine Anmeldung vor. Die Anmeldung kann bei ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal oder beim BIZ bezogen werden.

SundaySPORTS auch in Melchnau!

Nachdem im letzten Winter vermehrt der Wunsch geäussert wurde, die Turnhalle in Melchnau für Kinder und Jugendliche zu öffnen, hat sich ToKJO nun entschieden, diesen Wunsch ernst zu nehmen und über die Wintermonate analog zu Aarwangen auch in Melchnau ein Sunday Sports zu starten.

Das Projekt ging im Dezember 2014 in die Pilotphase und stiess in der Gemeinde allgemein auf Zuspruch. Bei der Gestaltung der Nachmittage sollen sich die Kinder und Jugendlichen aktiv beteiligen können. Zu Beginn des jeweiligen Nachmittags planen die ToKJO-Mitarbeitenden gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Programm für den Nachmittag, welches im Rahmen der Möglichkeiten die Wünsche aller Teilnehmenden berücksichtigt. Gerne heisst ToKJO auch ältere Jugendliche willkommen, welche gewillt sind, ihr Sportwissen in einer Coachfunktion an die Jüngeren weiterzugeben.

Das Angebot findet zwischen den Sport- und Frühlingsferien weiter jeweils am Sonntagnachmittag zwischen 14:00 und 16:30 in der Turnhalle Melchnau statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.