Kerzenziehen im Jugendkulturhaus Neon

In der kalten Jahreszeit bringt die Kerze wohltuenden Kontrast zum fahlen Neonlicht. Die kleine Flamme erwärmt unsere Herzen und manch besinnlicher oder romantischer Augenblick ist ohne Kerzenlicht kaum denkbar. Ob man sie selber abbrennt oder an eine liebe Person verschenkt, die Freude an einer mit viel Liebe und Geduld selbst hergestellten Kerze ist immer riesengross.

Das Kerzenziehen findet im Kulturstall des Jugendkulturhauses Neon in Langenthal statt und ist ohne Anmeldung an folgenden Daten besuchbar:

23. November bis 3. Dezember, Montag bis Freitag 13.30 bis 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr. Zusätzlich am Abend: 25., 27.11 und 2.12. 18.00 bis 22.00

Für Gruppen auf Anfrage jeweils am Morgen (ausser Samstag und Sonntag)

Durchgeführt wird das Kerzenziehen von der Elternarbeitsgruppe Langenthal (https://sites.google.com/site/eaglangenthal/)
Auskunft: Christian Niederhauser, 062 923 29 12 oder
079 266 86 73 (abends)

(Bild: www.volksschule-langenthal.ch)

Designer’Saturday im Jugendkulturhaus Neon

Am 1. und am 2. November findet in Langenthal die 15. Ausgabe des Designer‘ Saturday statt. Verteilt auf mehrere Firmengeländen, werden ausgewählte Designs vorgestellt.

„Der Designers’ Saturday findet dort statt, wo Design entsteht. Er ist keine Produkteshow, die auf einem anonymen Messegelände abgehalten wird, sondern Bühne, um authentisches Firmenkönnen in stimmungsvollen Produktionshallen exemplarisch zu inszenieren – und um anhand von unkonventionellen Interpretationen Einblick in die Tiefe der Designwelt zu ermöglichen.“ schreiben die OrganisatorInnen auf ihrer Webseite.

Im Jugendkulturhaus Neon wird das Mediacenter und ein Informationsraum eingerichtet.

Informationen zum Designer‘ Saturday sind unter www.designnet.ch zu finden.

(Bild: http://www.wohnblog.ch)

Bericht über den vierten Elternbildungstag

„Der vierte Elternbildungstag in Langenthal richtete sich an Erziehende aus der ganzen Region – und vor allem auch an Väter. Diese nutzten das Angebot rege. Mann erhoffte sich Tipps für den Weg mit den eigenen Kindern. „, schreibt die Berner Zeitung in ihrem Artikel vom 27. Oktober 2014.

Dieser und weitere Berichte über ToKJO sind auf der Seite „Presse“ zu finden.

ToKJO am Rottaler Erntefest

Das Rottaler Erntefest wird jedes Jahr von neuen OrganisatorInnen und in einer anderen Gemeinde organisiert. In diesem Jahr findet das Rottaler Erntefest am Samstag, 11. Oktober 2014 in Langenthal statt. ToKJO ist mit dem beliebten Spielwagen vor Ort!

In diesem Jahr findet das Rottaler Erntefest und der langenthaler Wochenmarkt zusammen statt. Ab 9:00 Uhr ist der Markt geöffnet. ToKJO ist mit dem Spielwagen (www.spielwagen.ch) vor Ort, welcher das Fundament der Tätigkeit in der Kinderanimation bildet. Die Fachpersonen sind damit in den Anschlussgemeinden aktiv und bieten den Kindern und deren Begleitpersonen jeweils an mehreren Nachmittagen in einer Gemeinde ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Naherholungsraum, konstruktive Freizeitgestaltung und Begegnungen stehen dabei im Vordergrund.

Der Wagen steht vor der BEKB und lädt bis 16:00 Uhr zum gemeinsamen Spielen und Ausprobieren ein. Informationen zum Rottaler Erntefest sind auf www.erntefest.ch zu finden.

(Bild: Rottaler Erntefest)

JobBörse

Viele Jugendliche möchten ihr eigenes Taschengeld verdienen und wünschen sich einen Freizeit- oder Ferienjob. Oft fehlen ihnen aber die nötigen Kontakte, um an solche Jobangebote zu gelangen. Aus diesem Grund bietet die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO ein Gefäss zur Jobvermittlung an.

JobAnbieter_Flyer_2014

Jugendliche profitieren in vielerlei Hinsicht von einem solchen Angebot. Einerseits können sie durch ihren Einsatz ihr Taschengeld aufbessern, was ein wesentlicher Schritt in Richtung Selbständigkeit ist, andererseits bekommen sie einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und übernehmen Verantwortung.

Die Jugendlichen melden sich bei der Kinder- und Jugendfachstelle an und werden dann an registrierte JobanbieterInnen weitervermittelt. JobanbieterInnen können Firmen, Institutionen, sowie Privatpersonen sein, die Hilfe in verschiedenen Bereichen benötigen, sei dies bei der Gartenarbeit, Haushalts- und Reinigungsarbeit, Lagerarbeit, Hilfe beim Verkauf, Botengänge, Büroarbeit oder Unterstützung beim Versand.

Haben auch Sie kleinere, grössere, regelmässige oder unregelmässige Arbeiten zu erledigen? Aber Ihnen fehlen die Ressourcen oder die Zeit dazu? Dann melden Sie sich noch heute bei der JobBörse an und geben Sie einem Jugendlichen die Chance einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten.

 

Noch freie Workshops am Elternbildungstag Oberaargau!

Am Samstag, 25. Oktober heissen wir Sie zum 4. Mal herzlich willkommen zum Elternbildungstag in Langenthal. Er wird neu für alle Eltern, Erziehende und Interessierte des ganzen Oberaargau angeboten und wurde deshalb  in Elternbildungstag Oberaargau umgetauft.

Das Leben mit Kindern und Jugendlichen ist bereichernd und kann manchmal auch ganz schön anstrengend sein! Am Elternbildungstag Oberaargau erhalten Sie wertvolle Inputs um Ihren Erziehungsalltag mit all den Herausfoderungen gut zu meistern! Sie können sich in Ruhe mit Fachpersonen und Gleichgesinnten austauschen und erhalten das Rüstzeug für ein friedliches und wertschätzendes Zusammenleben.

Mehr Informationen und ein Anmeldeformular sind auf www.elternbildungstag-langenthal.ch zu finden !

Umbau Jugendraum Roggwil

Im Sommer 2014 wurde der Jugendraum von ToKJO übernommen. Nun wird dieser gemeinsam mit Jugendlichen umgestaltet und nach ihren Ideen und Bedürfnissen eingerichtet.

Während den Herbstferien wird gemeinsam mit Jugendlichen die Finanzierung des Umbaus besprochen und Sponsoren gesucht. Gleichzeitig wird im Jugendraum bereits ausgeräumt. Ende Oktober beginnen die Malerarbeiten, sodass die Räumlichkeiten im November und Dezember eingerichtet und entsprechend den Vorstellungen der Zielgruppe gestaltet werden können. Obschon bereits Ideen für die Einrichtung bestehen, werden diese nochmals mit den Jugendlichen besprochen, der definitive Entscheid wird mit ihnen gemeinsam gefällt.

Die Umgestaltung des Jugendraumes findet jeweils am Mittwochnachmittag, sowie am Freitagabend statt. Nach Absprache mit den Jugendlichen werden zusätzliche Tage oder Wochenenden für die Umgestaltung eingesetzt.

Klare Regeln für die Hockeyfans

„Eine Vereinbarung mit einem neuen Fandachverband soll zu einer Fangemeinschaft beitragen, auf die der SCL stolz sein kann. Als mittlerweile grösster Jugendtreff im Oberaargau hat der Club jetzt zudem auch die Jugendarbeit ins Boot geholt.“ schreibt die Berner Zeitung in ihrer Ausgabe vom 25. September 2014.

Der Bericht ist unter „Presse“ zu finden.

Bericht in der Bernerzeitung über den Streetsoccer CUP

In der Ausgabe der Bernerzeitung vom 15. September 2014 ist ein Bericht über den Laureus Streetsoccer REGIO CUP abgedruckt, welcher von ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal, infoklick.ch und dem Verein „Strassenliga Kanton Bern“ organisiert wurde.

Der CUP bildete den Abschluss der regionalen Streetsoccer-Tour, welche bereits zum 4. Mal in den ToKJO-Anschlussgemeinden durchgeführt wurde.

Auf der Seite „Presse“ ist dieser und weitere Berichte über die Kinder- und Jugendfachstelle nachzulesen.

Mädchen rannten für ihren Mädchentreff

Der ToKJO-Mädchentreff ist ein beliebtes Angebot. Mädchen aus Langenthal und Lotzwil treffen sich regelmässig und verbringen lustige aber auch lehrreiche Stunden zusammen. Am Sonntag, 7. September haben acht dieser Mädchen an einem Sponsorenlauf viele Runden absolviert und dabei eine ansehnliche Summe für ihren Mädchentreff gesammelt.


Seit letztem Jahr treffen sich in Lotzwil alle zwei Wochen 18 Mädchen der 6. und 7. Klassen zu verschiedenen Aktivitäten und Diskussions-Abenden. Auch in Langenthal besteht zur Zeit eine Mädchengruppe, zwei weitere sollen nach den Herbstferien gegründet werden. Das Programm wird von den Mädchen mitbestimmt und beinhaltet zum Beispiel Yoga, Klettern, kochen oder basteln. In den Girls-Talks wird über Freundinnen, erste Liebe, Sexualität oder Zukunftspläne diskutiert.

Der Mädchentreff ist für die jungen Frauen kostenlos und soll es auch bleiben. Als Dankeschön und weil sie den Mädchentreff sehr schätzen, haben acht Schülerinnen am 7. September an einem Sponsorenlauf in Langenthal teilgenommen. Sie haben unzählige Runden der Langete entlang absolviert und dabei eine schöne Summe für ihren Mädchentreff gesammelt.

Obwohl der Schweiss dank der warmen Herbstsonne reichlich floss, waren alle bestens gelaunt und top motiviert. Nach der sportlichen Leistung folgte der gemütliche Teil bei Tee, Früchten und einer kleinen Süssigkeit.