

Streetsoccerevents 2014
Wie bereits angekündigt finden in diesem Jahr zusätzlich zu den Streetsoccerturnieren in den Gemeinden jeweils ein Streetsoccerevent statt. Dabei handelt es sich um MidnighSoccer, Grillfeste oder die Fussbelle.
Im Rahmen der Streetsoccertour 2014 finden in diesem Jahr, unabhängig von den Streetsoccerturnieren, Streetsoccerevents in den Standortgemeinden statt.
In Roggwil, Aarwangen, Lotzwil und Bützberg findet je ein MidnightSoccer-Event statt. Die Midnightevents finden jeweils an einem Mittwoch, Freitag- oder Samstagabend bis Mitternacht statt. Das MidnightSoccer ist ein Plauschturnier für Jugendliche, bei welchem keine Punkte verteilt werden und welches keinen Einfluss auf die Qualifikation für den Regio-Cup hat. Die Teams werden vor Ort und ohne Anmeldung gebildet.
In Melchnau und Wynau ist ein Grillfest, jeweils an einem Mittwochnachmittag, geplant. Es soll Kinder, Jugendliche und deren Eltern ansprechen. Im Zentrum stehen ein gemeinsames Kennenlernen und Beisammensein. Die Grilladen können durch die Teilnehmenden selber mitgebracht werden oder günstig vor Ort gekauft werden.
Am 30. August findet in Langenthal ein Event unter dem Namen Fussbelle statt. Die Fussbelle findet in diesem Jahr in der Streetsocceranlage statt und ist für Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren gedacht. Die Mädchen melden sich in Teams an, die Siegerinnen reisen im Oktober an das Fussbelle-Finale in Bern.
Termine Streetsoccerevents:
Standort | Daten Events |
Roggwil | Freitag 25. April |
Aarwangen | Freitag 16. Mai |
Lotzwil | Mittwoch 28. Mai |
Melchnau | Mittwoch 11.06. |
Bützberg | Samstag 21.06. |
Wynau | Mittwoch 20.08. |
Langenthal | Samstag 30.08. |

Halbseitiger Bericht in der Berner Zeitung
In der Ausgabe vom 9. Mai 2014 ist ein halbseitiger Bericht über ToKJO abgedruckt. Der Stellenleiter Thomas Bertschinger gibt darin Auskunft über ein geplantes Projekt.
Der Bericht ist auf der Seite Presse oder direkt über folgenden Link zu finden: BZ 9. Mai 2014

Checkübergabe am Benefizanlass der FEG-Langenthal
Am Freitag, 2. Mai fand in der FEG-Langenthal der bereits angekündigte Benefizanlass, im Rahmen der Eröffnungstage des Erweiterungsbaus statt. Der Erlös dieses Abends wurde mit einem Check symbolisch an die Stadt Langenthal übergeben. Das Geld kommt ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal zugute.
Die insgesamt CHF 20’000.– wurden über die Eintrittskarten der Benefizveranstaltung erwirtschaftet, welche bereits im Vorfeld in diversen Verkaufsstellen erworben werden konnten. An drei Tagen versprach die FEG-Langenthal ein abwechslungsreiches Angebot. Die Bilder dazu sind auf der Seite www.feg-langenthal.ch zu finden.
Am Sonntag Nachmittag konnte dann der Check dem Stadtpräsidenten Thomas Rufener (2.v.l.) überreicht werden. ToKJO dankt den Verantwortlichen der FEG-Langenthal für die grosszügige Anerkennung.

ToKJO an der GALA 2014!
Nach drei Jahren ist es wieder soweit: Vom 23. – 25. Mai findet in der Markthalle Langenthal die Gewerbeausstellung GALA 2014 statt. Über 100 lokale Dienstleistungs- und Gewerbeunternehmen werden ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO als wichtiger Dienstleistungserbringer in der Region Langenthal stellt auch dieses Jahr an der GALA 2014 ihre vielfältigen Angebote und Projekte vor.
Die Fachpersonen werden am Stand Auskunft über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Angebote geben. Es werden Fotos und Videos gezeigt, die die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dokumentieren. Als Gast präsentiert die „Familienhilfe Schoio“ ihre Angebote und stellt für Kinder Cupcakes zum selbst gestalten zur Verfügung. Für die Besucherinnen und Besucher jeglichen Alters steht ein „Töggelikasten“ für eine Partie Tischfussball und ein kleiner Überraschungswettbewerb bereit. Ein Besuch am Stand 46 an der diesjährigen GALA lohnt sich also.
Die Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

KULT präsentiert: Cookie The Herbalist
Das KULT betreibt im Jugendkulturhaus Neon jeden Freitagabend eine Bar für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Neben dem Barbetrieb organisieren die Jugendlichen regelmässig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Parties, Theater, Tanznächte und Vieles mehr.
Am Freitag 25. April präsentiert das KULT-Team den Schweizer Reggae Künstler „Cookie The Herbalist“ mit seinem Support Act „Baba The Fayahstudent“. Passende Töne zur anbrechenden warmen Jahreszeit bringen das Publikum im Kulturstall am Mühleweg 19 in Langenthal zum Kochen. Nach dem Konzert bleibt die Bar wie jeden Freitag bis 00.30 Uhr geöffnet.

Streetsoccertour 2014
Gemeinsam mit dem Verein Strassenliga Kanton Bern organisiert die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO auch in diesem Jahr eine Streetsoccer-Tour durch die angeschlossenen Gemeinden. Im Zentrum stehen das gemeinsame Spiel, sowie die Freude am Fussball. Zum Abschluss der Tour findet der grosse Regio-Cup am 13. September in Langenthal statt.
Wie in den letzten Jahren ist die Streetsocceranlage auch in diesem Jahr in den Anschlussgemeinden von ToKJO unterwegs. Insgesamt werden 7 Gemeinden berücksichtigt. Den Auftakt macht Roggwil, wo am 23. April das erste Turnier stattfinden wird. Danach tourt die Streetsocceranlage nach Aarwangen, Lotzwil, Melchnau und Bützberg. Während den Sommerferien finden keine Turniere statt. Am 13. August geht die Tour in Wynau weiter und endet am 13. September mit einem Regio-Cup in Langenthal.
Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse bis 20 Jahre können vor Ort Teams bilden und sich spontan anmelden. Ein Team besteht aus mindestens vier Spielerinnen/Spielern. Die Turniere werden jeweils durch eine erfahrene Spielleitung begleitet. Die Teams erhalten nicht nur für die Siege Punkte, sondern auch für ein faires Spiel und ein kreatives, gemeinsames Jubeln bei Toren. Die Regeln für ein faires Spiel werden im Vorfeld mit den Teams gemeinsam besprochen und festgelegt.
Neu findet in jeder Gemeinde ein Spezialevent im Rahmen der Streetsoccertour statt. Dabei handelt es sich entweder um ein Midnightsoccer für Jugendliche oder ein gemeinsames Grillieren für Kinder, Jugendliche, Eltern und weitere Interessierte.In Langenthal findet am 30. August die Fussbelle statt, ein regionales Fussballangebot nur für Mädchen.

Sommerzelt 2014
Während den Sommermonaten bleiben viele der Jugendtreffs und Jugendbüros in den Anschlussgemeinden geschlossen, deshalb wird in dieser Zeit ein Angebot im Freien umgesetzt. Das Sommerzelt bietet Jugendlichen die Möglichkeit sich zu treffen und ihre Freizeit aktiv zu gestalten.
Das ToKJO-Sommerzelt besucht während den Sommermonaten die Gemeinden Aarwangen, Thunstetten-Bützberg, Schwarzhäusern und Roggwil. Ausgestattet ist das Zelt mit Jongliermaterial, Musik, Liegestühlen und dem ToKJOSK. An verschiedenen Mittwochnachmittagen findet jeweils zwischen 14.00 – 17.00 Uhr ein Angebot im Sommerzelt statt. Dabei wird auf letztjährige Erfolge wie den Drink-Mix-Kurs, der Velowerkstatt und das Bewerbungsfotoshooting zurückgegriffen. Aber auch neue Beiträge wie ein Capoeira-Einführungskurs und ein Spielnachmittag mit Grosspielen, wie dem Mega Vier Gewinnt, werden umgesetzt.
Selbstverständlich haben Jugendliche die Möglichkeit, eigene Ideen mitzubringen und das Angebot aktiv mitzugestalten.
Die Daten zum Sommerzelt werden auf der Seite „Sommerzelt“ publiziert.

Frühlingstournee des Spielwagens
Bevor es mit der Frühlingstour losgehen kann, ging es im Spielwagen-Winterquartier rund: Kisten wurden neu zusammengestellt und sortiert, neue Fahrzeuge wurden geschmiedet und der Spielwagen wurde um mehrere Angebote erweitert. Selbstverständlich bleiben die beliebten Angebote der letzten Tour weiterhin an Board. Neu sind die Regale im Inneren des Wagens mit einem Vorhang verdeckt und der Deichselbereich ist neu mit einem Regen- und Sonnendach ausgestattet.
Nach den Frühlingsferien der Schulen startet die Tour des Spielwagens in Aarwangen auf dem Muniberg. Ab dem Mittwoch, 23. April kann das mobile Spielangebot für Kinder und deren Bezugspersonen besucht werden.
Über die genauen Tourdaten und -orte informiert die Seite www.spielwagen.ch.

Frisch aus der Druckerei: Der Jahresbericht 2013
Das Jahr 2013 hat ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal wieder viele Projekte erlaubt, welche mit und für Kinder und Jugendliche durchgeführt wurden. Daneben ist die Fachstelle umgezogen und hat eine neue Webseite erstellt. ToKJO möchte Ihnen für Ihr Interesse danken, mit dem Sie die getätigte Arbeit anerkennen. Sie zeigen, dass dem eingeschlagenen Weg weiter gefolgt werden kann.
Es freut uns, dass wir Ihnen mit unten stehendem Link den druckfrischen Jahresbericht 2013 präsentieren dürfen. Er informiert Sie über die vielseitigen Tätigkeiten im vergangenen Jahr und erlaubt Ihnen einen abwechslungsreichen Einblick in die Arbeit der Kinder- und Jugendfachstelle. Wir wünschen Ihnen beim Durchblättern und Lesen viel Vergnügen und freuen uns über Rückmeldungen. Wir möchten Sie bitten, diesen Jahresbericht auch Ihren Kolleginnen und Kollegen zugänglich zu machen. Eventuell haben Sie die Möglichkeit, den Jahresbericht an einem geeigneten zu verlinken oder anzuhängen.
Weitere Jahresberichte finden Sie auf folgender Seite: Jahresberichte

KULT präsentiert: „Musikschule rockt!“
Jedes Jahr erhalten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Langenthal die Gelegenheit auf der Bühne zu stehen. In diesem Jahr sind sie zu Gast im Kult – der Jugendbar in Langenthal.
Zusammenspielen, Bandfeeling entwickeln, Publikum begeistern, sind die Ziele der jungen Bands. Am Freitag, 28. März 2014 werden die Türen ab 18:30 Uhr offen stehen. Die BesucherInnen haben die Möglichkeit, sich mit einer Kollekte bei den Rockern zu bedanken, ansonsten ist der Eintritt frei.
Die Rockbands und das KULT-Team freuen sich auf viel Jung & Alt!
Die im Jugendkulturhaus Neon angesiedelte Kult-Bar soll das langenthaler Nachtleben mit kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Themenabenden, Podiumsdiskussionen und Parties für junge Nachtschwärmer ergänzen. Die Idee entstand bei den jungen Erwachsenen durch die Tatsache, dass Langenthal für ihre Altersgruppe zwischen 16 und 20 Jahren wenig attraktive Ausgangsmöglichkeiten anbietet.
Das Kult ist jeweils freitags, von 20:30 bis 0:30 geöffnet und befindet sich am Mühleweg 19, 4900 Langenthal.
Weitere Informationen zum Kult sind auf folgender Seite zu finden: Kult – die Jugendbar