
Frohe Festtage
Unsere Institutionen sind über die Festtage geschlossen. Wir danken für ein bewegtes Jahr und unzählige Begegnungen.
Wir freuen uns im kommenden Jahr gemeinsam ein spannendes Programm zu gestalten und die neuen Büroräume an der Talstrasse mit Leben zu füllen. Zuerst aber wünschen wir erholsame, ruhige und frohe Festtage und natürlich einen bombastischen Start ins neue Jahr.

Ein grosses Dankeschön an die Bevölkerung der Region!
Auch in diesem Jahr erhielt die Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal (ToKJO) Besuch vom Samichlaus. Dieser war mit seiner speziellen Mission bereits am 30. November und nicht wie gewohnt erst am 6. Dezember unterwegs:
In der Tiefgarage der Migros in Langenthal wartete er auf Einkäuferinnen und Einkäufer. Die Kinder- und Jugendfachstelle verteilte aber keine Nüsse und Mandarinen, sondern bat die Passantinnen und Passanten darum, sie beim Füllen des Samichlausensack zu unterstützen. Das Ziel war, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, miteinander zu teilen und anderen Menschen etwas Gutes zu tun. Der Sack konnte innert drei Stunden einige Male gefüllt werden. Die gesammelten Gaben wurden am 6. Dezember vom Samichlaus an Kinder verteilt zu denen er ansonsten nicht gehen könnte. Dadurch konnte die Kinder- und Jugendfachstelle dank Ihrer Hilfe viele Fröhlichkeit auf die Gesichter der Kinder zaubern.
Die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO bedankt sich auf diesem Weg bei der Migros und den zahlreichen Spenderinnen und Spendern. Der Samichlaus war vom wohlwollen zutiefst beeindruckt und gerührt!
Ehrung Adrian Jaisli
In der Bernerzeitung vom Samstag / Sonntag, 23. / 24. November 2013 sind die Todesanzeigen vom verstorbenen Adrian Jaisli abgedruckt. Adrian Jaisli war unter anderem langjähriger Gerichtsschreiber und Gerichtspräsident beim Richteramt Aarwangen, Gerichtskreis IV Aarwangen-Wangen und später, beim Zusammenschluss, beim Regionalgericht Emmental-Oberaargau tätig.
In der Todesanzeige der Angehörigen steht: „Wer den Verstorbenen anders als mit Blumen ehren möchte, gedenke ToKJO (Tragerverein offene Kinder- und Jugendarbeit Oberaargau) IBAN CH46 0023 5235 6923 8140 oder der Glückskette, Postkonto 10-15000-6, Vermerk Taifun Haiyan.“.
Leider fehlt bei der IBAN-Nummer von ToKJO der Zusatz „V“ am Schluss. Es kann also sein, dass die getätigte Ehrung wieder zum Absender zurückgeschickt wird. Für diesen Mehraufwand möchte sich ToKJO bereits jetzt entschuldigen.
Die korrekte Spendenkontonummer von ToKJO lautet:
CH46 0023 5235 6923 8140 V.
ToKJO, die Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal möchte den Trauernden ihr Beileid aussprechen und höchste Anerkennung für den Einsatz von Adrian Jaisli zollen.

„Zeig di Muet!“-Tournee neigt sich dem Ende zu!
Der Spielwagen ist nun seit drei Monaten auf Tournee. Viele tolle Nachmittage durften die Fachpersonen gemeinsam mit vielen Kindern und deren Begleitpersonen erleben.
Nun geht die erste Spielwagentournee dem Ende zu. Um dem Abschluss der gelungenen Tournee gerecht zu werden, wird der Spielwagen am Weihnachtsmarkt in Wynau, am 30. November 2013 mit einem Adventsspecial teilnehmen!
Informationen zum Spielwagen und der Tournee finden Sie auf www.spielwagen.ch.

5. Jugendkulturnacht Stage Parade
Am Samstag, 23. November findet die 5. Ausgabe der Stage Parade statt, in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Bühne in der Turnhalle der Heilpädagogischen Schule Langenthal. Wiederum werden über 40 Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ihr Können auf der Bühne präsentieren.
Zu hören und zu sehen gibt es 11 Acts, welche die Jury im September im Rahmen eines Castings von sich und ihren Fähigkeiten überzeugt haben: Gesangsdarbietungen, Bands, selbstkomponierte Stücke und Covers von Reggae bis Rap, Tanzshows, Akrobatik und weitere Kunst-Stücke. Als Special Act eingeladen ist in diesem Jahr das Dance Center Langenthal, welches mit verschiedenen Showgruppen unterschiedliche Tanzrichtungen zeigen wird.
Die Stage Parade ist kein Wettbewerb, sondern eine jugendkulturelle Plattform. Das Projekt bietet Raum, ganz konkret eine Bühne für junge, talentierte Menschen und fördert diese. Bewusst wird darauf verzichtet, diesen Anlass mit Leistungsauszeichnungen zu verknüpfen, wie man es aus diversen TV-Shows kennt. Jede Künstlerin, jeder Künstler ist ein Gewinner, eine Gewinnerin, denn es braucht auch nach zahlreichen Übungs- und Vorbereitungsstunden eine gehörige Portion Mut vor Publikum aufzutreten. Ziel ist es, die regionale, vielseitige Jugendkultur sichtbar und hörbar zu machen und den auftretenden Jugendlichen ein Erfolgserlebnis zu ermöglichen. Die Jubiläums-Jugendkulturnacht wird organisiert von ToKJO (Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal), von der Langenthaler Jugendpfarrerin sowie von Jugendlichen selbst.

ToKJO zieht um!
Pünktlich auf das neue Jahr bezieht die Kinder- und Jugendfachstelle neue Büroräumlichkeiten an der Talstrasse 15. Nicht betroffen sind die für Langenthal zuständigen MitarbeiterInnen, welche bereits jetzt ihr Büro im Jugendkulturhaus Langenthal haben.
Die Fachstelle ToKJO beschäftigt mittlerweile 10 Fachpersonen, 5 PraktikantInnen und diverse Personen im Nebenerwerb. Alle Angebote wurden bisher zentral am Standort Mühleweg konzipiert und von da aus umgesetzt. Seit der Gründung im 2006 ist der Bedarf an Arbeitsplätzen durch die vielen Angebote und den zugestoßenen Gemeinden stetig gestiegen. Mittlerweile arbeitet die Kinder- und Jugendfachstelle auf zwei Stockwerken im Silo. Im Jugendkulturhaus Neon befinden sich weitere Arbeitsplätze, speziell für die in Langenthal zuständigen MitarbeiterInnen. Diese sind vom Umzug nicht betroffen und werden weiterhin direkt vor Ort arbeiten.
Am Standort an der Talstrasse 15 in Langenthal kann sich die Fachstelle noch besser präsentieren. Weiterhin sollen Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen möglichst niederschwellig und ohne Voranmeldung empfangen werden. Dank den offenen und hellen Räumen wird der Auftritt von ToKJO noch einladender.
Ab dem 10. Dezember ist mit einem eingeschränkten Betrieb am alten Standort zu rechnen, da Technik abgebaut und für den Umzug vorbereitet wird. Störungen werden so gut wie möglich vermieden, sind aber kaum zu umgehen. Ab dem 17. Dezember wird der effektive Umzug stattfinden und die Angebote sind grossmehrheitlich etwas früher als gewohnt für die Weihnachtsferien geschlossen.
Alle Interessierten sind eingeladen, am 10. Januar 2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Fachstelle am neuen Standort zu besuchen.

Winterpause für die Outdoor-Chill-Lounge in Roggwil
Am Freitag 15. November 2013 geht die Outdoor-Chill-Lounge Roggwil in die Winterpause.
Zum Abschluss wird die Lounge zwischen 20.30 und 00.00 Uhr im Windfang des Schulhaus II geöffnet sein. Alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und Jugendliche bis 20 Jahre können gemeinsam FIFA Turniere auf der Playstation spielen. Die Spiele werden direkt an die Wand im Windfang projiziert.
3. Elternbildungstag Langenthal vom 2. November 2013
Herzlichen Dank allen Eltern für ihre Teilnahme am 3. Elternbildungstag Langenthal. Wir haben uns über die angeregten Diskussionen in den Workshops sehr gefreut und hoffen, dass viele Ideen und Anregungen erfolgreich in den Erziehungsalltag einfliessen können.
Ein grosses Dankeschön geht auch an die HPS für die grosszügige Gastfreundschaft in ihren schönen Räumen.
Die Chlouse-Biker sammeln in diesem Jahr für ToKJO!
Der 2. Chlouse-Biker-Corso Oberaargau zieht auch dieses Jahr am 6. Dezember wieder durch die Innenstadt von Langenthal. Die motorradfahrenden „Chlöis“ sorgen für eine fröhliche und wunderschöne Vorweihnachtsstimmung.
Am 6. Dezember 2012 hatten die Chlouse-Biker ihre erste Ausfahrt als Samichlöis mit dem Ziel Marktgasse Langenthal. Aufgrund der guten Resonanz werden sie diesen Anlass in diesem Jahr wiederholen. Die Chlouse-Biker sind nicht als Verein, als Organisation und auch nicht als Firma organisiert. Sie sind einfach motorradfahrende Chlöis, welche sich einmal im Jahr einer guten Sache widmen: Jeweils am Samichloustag treffen sie sich in der Marktgasse in Langenthal, um den Kindern eine kleine Freude in Form eines Chlousesäckli zu bereiten. Gleichzeitig sammeln sie für einen guten Zweck.
Der Erlös dieser Sammelaktion kommt in diesem Jahr ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal zugute.
Informationen zu den Chlouse-Bikern gibt es auf der Webseite www.chlouse-biker.ch

Schulklassen besuchen das Neon
Aktuell finden die Schulklassenbesuche im Jugendkulturhaus Neon statt.
Die SchülerInnen der 7. Klassen aus den Schulzentren Elzmatte, Hard, K 1-3 und K4 erhalten so die Gelegenheit, die Mitarbeitenden von ToKJO kennenzulernen und können gleichzeitig bei der Gestaltung des Programms für den Jugendtreff mitwirken. Eine erste Idee wurde bereits entwickelt: Die Kleiderbörse findet am 13. November 2013 von 14 bis 17 Uhr im Jugendtreff statt. Eine super Möglichkeit Kleider zu tauschen und zu verkaufen. Wir sind gespannt auf weitere tolle Ideen!