ToKJO gratuliert den engagierten Bürger*innen

Ein Wochenende, auf welches viele engagierte Bürger und Bürgerinnen in Langenthal wohl lange hin gearbeitet haben, ist nun zu Ende. Wir gratulieren zu den Resultaten!

Sämtliche ToKJO-Angebote basieren auf einem partizipativen Gedanken: Kinder und Jugendliche werden ihrem Alter entsprechend in Entscheidungen eingebunden, Verantwortung wird abgegeben und Eigeninitiative wird unterstützt. Kinder und Jugendliche erhalten Möglichkeiten der Mitsprache, Einmischung und Anteilnahme. Dazu werden Gefässe für eine demokratische Mitsprache installiert, beispielsweise Jugendteams, Projektteams, Mädchengruppen oder durch ToKJO begleitet, wie das Jugendparlament Oberaargau.

Am vergangenen Wochenende ging es um genau diese Werte: Die Wähler und Wählerinnen von Langenthal mussten Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Sie mussten entschieden ob man wählt, wen man wählt und ob per Brief oder an der Urne. Nicht zuletzt trägt man auch bei einer Nichtabgabe des Wahlzettels eine Verantwortung.

Wir hoffen, dass die Jugendlichen auch nach ihrer „ToKJO-Zeit“ die vermittelten Werte mitnehmen und ihre Rechte, zum Beispiel an so einem Wahl- und Abstimmungssonntag, wahrnehmen.

Wir gratulieren zu den Wahlresultaten. Besonders gratulieren möchten wir unserer ehemaligen Mitarbeiterin Franziska Möri-Gerber und unserem Vorstandsmitglied Matthias Wüthrich. ToKJO möchte allen gewählten, wiedergewählten, aber auch den abgewählten und leider nicht gewählten Politiker*innen ganz herzlich für ihr Engagement in der Stadt Langenthal, in der Region und für ihren Einsatz zugunsten der Kinder und Jugendlichen danken.

Ein Escape Room in einem Jugendtreff?

Ja, das habt Ihr richtig gelesen. Der Jugendtreff Fresh Up in der Gemeinde Lotzwil wird im Dezember für das jährliche Winterspecial in einen Escape Room umgestaltet.

Zwei Mitarbeitende der Kinder- und Jugendfachstelle haben ein neues Projekt entwickelt, das von der Fachstelle noch nie durchgeführt wurde. Der Jugendraum Fresh Up wurde kurzerhand zu einem Escape Room verwandelt, aus dem nur herauszufinden ist, wenn die Rätsel gemeinsam erkannt, gelöst und die Lösungen richtig zusammengefügt werden. Die Tür zum Escape Room in Lotzwil steht an drei Samstagen im Dezember und am Nachmittag des 24. Dezember offen. Der Escape Room ist mit vielen kniffligen, aber lösbaren Rätsel bereit und freut sich, die Teilnehmenden herauszufordern und zu erfreuen.

Teilnehmen und sich für den Escape Room anmelden kann Jedermann und Jedefrau, jedoch ist der Raum nur durch eine 4-5er Gruppe lösbar. Die Herausforderung eignet sich also nicht nur optimal für Jugendliche, sondern der Escape Room ist auch eine abwechslungsreiche Herausforderung für die Familie und weitere Interessierte, die in klassischen Angeboten der Fachstelle ToKJO nicht zur Zielgruppe gezählt werden. Das Projekt ist kostenlos, jedoch wird bei einer Gruppe, in der über die Hälfte der Teilnehmenden älter sind als 20 Jahre, ein Unkostenbeitrag von 10.- CHF verrechnet.

Die Anmeldung für das Projekt erfolgt online durch nur eine Person der Gruppe. Im Angesicht der aktuellen epidemiologischen Lage gilt bei der Durchführung vollumfänglich das Schutzkonzept für Projekte der Fachstelle ToKJO. Weiter sind wir für eine allfällige Anpassung oder Absage der Durchführung auf die Kontaktdaten angewiesen. Diese werden nach der Auswahl eines Datums angefordert. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter Doodle | Escape Room ToKJO

Dieses Jahr standen wir alle vor einer Herausforderung, die uns gezwungen hat, uns von der Normalität zu lösen. Um in der anstehenden Winterzeit nicht nur den Jugendlichen, sondern möglichst vielen Bevölkerungsgruppen eine attraktive, gemeinsame Freizeitaktivität zu ermöglichen, freut man sich seitens der Kinder- und Jugendfachstelle umso mehr, das Projekt zum ersten Mal durchzuführen und möglichst vielen Freude bereiten zu können.

ToKJO leuchtet!

Aufgrund der momentanen Coronasituation musste der Laternenumzug der Kindergartenklasse Talstrasse 3 leider abgesagt werden. Damit die Werke der Kinder zum Thema „Felix – Reise um die Welt“ trotzdem noch bestaunt werden können, haben wir kurzerhand unser ToKJO-Schaufenster in ein Museum umgewandelt. Vom Mittwoch den 11.11.2020 bis zum Freitag den 13.11.2020 können die Felix-Laternen im Schaufenster betrachtet werden. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und die wunderschönen Laternen, die unser Büro erleuchten.

Kerzenziehen im Kulturstall

Ein kleines Licht am Horizont – das Kerzenziehen im Kulturstall findet statt – bis jetzt.

Die aktuelle Lage und die momentanen Umstände, sind auch für die Fachstelle ToKJO eine grosse Herausforderung. Bald täglich muss die Arbeit überdenkt, umgeplant, angepasst und neu gestaltet werden. Dabei kann schnell vergessen gehen, dass auch die Jugendlichen und Kinder über das ganze Jahr hinweg Vieles entbehren mussten und genauso von den Auswirkungen in „Mitleidenschaft“ gezogen worden sind wie die „Arbeitswelt.“ In diesem Sinne versucht ToKJO ein Stück Normalität zurückzugeben und startet am 30. November das Kerzenziehen.

Dieses Jahr ist das Kerzenziehen nur mit Voranmeldung möglich, da sonst die Besucher*innenzahl, welche aktuell auf 15 Personen limitiert ist, nur schlecht gesteuert werden kann. Auch verzichtet ToKJO bewusst auf die allseits geschätzte „Kafiecke“ und empfiehlt für die Durstigen die „Alte Mühle“, welche seit November 2020 wieder offen hat.

In dieser herausfordernden Zeit dennoch etwas „Normalität“ im Alltag für Gross und Klein anbieten zu dürfen, freut das Team und die Freiwilligen. Alles Weitere könnt ihr dem Flyer entnehmen.

Weiter werden für das Kerzenziehen noch freiwillige Helfer*innen gesucht – diese dürfen sich gerne bei Joël Bur (079 639 73 56) melden. 

Aktuell laufende und offene Angebote / Projekte ToKJOs

Die momentane Situation (Covid-19) stellt auch für den Betrieb der Angebote und Projekte ToKJOs eine Einschränkung dar. Nichts desto trotz, versuchen wir im Rahmen des Möglichen unsere Angebote und Projekte unter den geltenden Bestimmungen offen zu halten. Nachfolgend eine Übersicht was wo offen ist. Bei Fragen und Anliegen erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen während den Bürozeiten unter der Nummer 062 923 43 03.

 

Jugendtreff Lotzwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Mädchentreff Lotzwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Jugendtreff Bützberg – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Jugendtreff Roggwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Jugendtreff Langenthal – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Jugendtreff Arrwangen – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Streetsoccer – Saison beendet

HipHop Tanzen Langenthal – ab 12.11.20 offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, Maskenpflicht

Offene Turnhalle Melchnau – geschlossen

Offene Turnhalle Wynau – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Offene Turnhalle Roggwil – momentan geschlossen

 

Die Öffnungszeiten der Angebote und Projekte werden fortlaufend aktualisiert und den entsprechenden Bestimmungen angepasst.

 

Übernachten im Jugendtreff Fresh Up

Ein weiteres Highlight für die Jugendlichen in Lotzwil: Es wurde endlich wieder im Rahmen eines partizipativen Projekts im Fresh Up übernachtet! Organisiert und geplant wurde dieser Abend von den Jugendlichen des Jugendteams Lotzwil.

Zahlreiche Jugendliche äusserten in der letzten Zeit den Wunsch, die Übernachtung im Treff Lotzwil zu wiederholen, nachdem die erste Anstrengung beliebt und erfolgreich war. An einer Jugendteamsitzung wurde der Wunsch besprochen und die Übernachtung im Rahmen eines partizipativen Angebots geplant.

Dann am 18.09.2020 war es soweit. Nach der Beendigung des regulären Treffs, verweilten diejenigen, die bleiben wollten und durften. Gemeinsam freuten sich die Teilnehmenden auf die zukommende Nacht. Zuallererst wurde gemeinsam fein gekocht und gegessen. Selbstgebackenes versüsste die Laune und halbverbranntes Popcorn konnte ihre Herzen ebenfalls beglücken.

Immer wieder wurden Spiele wie «Werwolf», «Gemsch», «Verstecken» oder «Bauernkrieg» gespielt. Schlafen war selbstverständlich kein Thema. Spät in der Nacht begaben sich einige Jugendliche zusammen mit Mirjam Kühni, der verantwortlichen Begleitung auf eine Nachtwanderung. Danach wurde fleissig weitergespielt. Daneben blieb Zeit für allerlei spannende Gespräche über Themen der Teilnehmenden.

Und bald war es schon Morgen, es wurde gemeinsam im Treff aufgeräumt und anschliessend gefrühstückt. Die Jugendlichen verließen den Treff schliesslich mit der Erinnerung an einer unvergesslichen Nacht. Mit Sicherheit wird der Anlass eine Neuauflage finden.

Frischer Wind in Langenthal- Patrizia stellt sich vor…

«Sei frech und wild und wunderbar!» Ganz nach Pippi Langstrump`s Motto, finde ich, das Leben ist zu kurz um etwas zu bereuen. Deshalb versuche ich meist viel Neues auszuprobieren um möglichst verschiedene Erfahrungen zu sammeln. Meine Offenheit und Neugier haben mich schon in ein Schweigekloster in Nepal, in den Dschungel von Kambodscha, oder an das Nordkap gebracht. Das Reisen bringt mir immer wieder den nötigen Abstand vom «Alltagstrott», um Neuanfänge zu zelebrieren und mich zu öffnen für Veränderungen. Freiheit bedeutet dabei für mich, nicht alles unbedingt so machen zu müssen, wie andere Menschen. Dies schätze ich sehr an der Arbeit mit Jugendlichen, die mich immer wieder dazu inspirieren, Dinge anders zu sehen oder zu hinterfragen. Im September 2019 habe ich mein Studium zur Sozialen Arbeit angefangen und freue mich nun auf die neuen Herausforderungen im ToKJO-Team Langenthal, wo ich seit Oktober 2020 tätig bin.

Die Tour der Streetsocceranlage geht weiter! Sie reist von Aarwangen nach Lotzwil!

Seit Mitte September steht die Anlage in Aarwangen und beglückt die Herzen aller Fussballliebhaber*innen. … Bald geht es weiter nach Lotzwil.

Am 8. Oktober wird die Anlage in Lotzwil aufgebaut und ist somit startklar. Der erste Streetsoccer-Event findet am Samstag (17.10.2020) von 16:00 – 20:00 statt, wo hoffentlich voller Freude viele begeisterte Jugendliche warten.

Auch findet am 24.Oktober von 18:00 – 21:30 ein weiterer Event statt, wo ToKJO nochmals vor Ort sein wird.

Am 30. Oktober wird die Anlage wieder abgebaut.

 

In der Zeit vom 8. – 30. Oktober steht die Anlage jedem offen und soll auch von Vereinen, Schulen etc.  genutzt werden.

 

Wir freuen uns auf jeden/r Besucher*in

Flaschenpost gefunden!

Letzten Freitag wurde im Ziegelhof auf dem Spielplatz eine mysteriöse Flaschenpost gefunden. Sie enthielt einen Brief einer alten Piratin, sowie eine Schatzkarte. Die alte Piratin hat vor langer Zeit im Ziegelhof einen Schatz versteckt, welchen sie den Kindern überlassen möchte, wenn sie einige Aufgaben gemeinsam lösen. Mit viel Euphorie wurde die erste Aufgabe gesucht und gemeistert.

Durch das Meistern der Aufgabe bekamen die Kinder den Hinweis, wo sich die nächste Aufgabe versteckt hat. So ging es von Posten zu Posten und die Kinder mussten ihre Piratinnen- und Piratenfähigkeiten unter Beweis stellen. Wir meisterten einen Sportparcours, falteten ein Papierschiff, benannten Pflanzen, suchten leuchtend rote Gegenstände und lernten uns blind zu vertrauen. Zum Schluss wurde eine Runde «Werwölfeln» gespielt. Nachdem die Kinder auch diese Aufgabe gemeinsam gelöst hatten, bekamen sie den entscheidenden Hinweis, wo der Schatz versteckt ist. Die Kinder stürmten los und erwiesen sich als flinke Piratinnen und Piraten, denn innert kürzester Zeit war der Schatz gefunden und die Kinder erfreuten sich über eine leckere Überraschung.

Wir blicken zurück auf einen abenteuerlichen Nachmittag im Ziegelhof und freuen uns auf weitere Expeditionen mit euch. Ahoi Piratinnen und Piraten!