Derya Sipar stellt sich vor

Es gibt im Leben nicht nur schwarz und weiss, frech und anständig, richtig und falsch, gut und Böse, sondern unzählige Abstufungen von Grautönen und viele bunte Farben. So bringt jeder Mensch seine ganz persönliche Farbpalette mit ins Leben und diese in jungen Menschen zu erkennen und zu fördern, dafür schlägt ihr Herz. Derya Sipar stellt sich vor:

„Ich heisse Derya Sipar und bin 10.09.1977 in der Türkei geboren. Ich lebe seit 17 Jahren in der Schweiz und fühle mich hier zu Hause. Bereits im Gymnasium habe ich den Schwerpunkt Soziale Arbeit belegt und ich bin seit 25 Jahren im Sozialen Bereich in verschidenen Tetigkeiten unterwegs.

Schlussendlich habe ich mich entschieden an der FHNW das Bachelor-Studium in Sozialpädagogik und Sozialarbeit zu starten. Ich freue mich auf den Einsatz bei der Kinder-und Jugendfachstelle ToKJO.“

Schneesportlager 2021 wird abgesagt

Mitten im Sommer verspüren die Wenigsten bereits wieder das Verlangen nach Schnee, Pisten und verschneiten Bergen. Dies wird sich in den kommenden Monaten sicher ändern und es ist zu wünschen, dass die kommende Skisaison voller positiver Erlebnisse stecken wird. Seitens Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO müssen wir leider allerdings bereits heute das beliebte Schneesportlager absagen. Die aktuelle Situation rund um die andauernde Pandemie zwingt uns bereits heute zu diesem Schritt.

Jährlich freut sich eine beachtliche Anzahl Kinder und Jugendlicher auf das Schneesportlager, welches einlädt eine zwanglose Woche Skiferien gemeinsam zu gestalten. Auch die Mitarbeitenden der Fachstelle freuen sich jeweils gemeinsam mit Ruedi Horath, dem Mitorganisator und „guten Seele“ des Lagers auf die Unternehmungen, Gespräche und lustigen Momente.

Bereits lange im Voraus beginnt jeweils die Planung des Lagers. Das Ferienhaus muss reserviert werden und die wichtigsten Elemente werden bereits im Sommer gebucht. Dies führt letztlich in diesem Jahr auch zur Absage des Lagers, es wäre unverantwortlich Buchungen vorzunehmen und Steuergelder auszugeben, wenn eine Durchführung aufgrund der aktuellen und allenfalls zu erwartenden Lage mindestens gefährdet erscheint. Daher wurde der Beschluss gefasst auf das Schneesportlager im kommenden Frühjahr zu verzichten. Wenn es die Situation zulässt, steht  einzelnen Skiwochenenden mit ToKJO nichts im Weg.

Es geht wieder los!

Die Jugendtreffs ToKJOs sind wieder geöffnet. Mit dem Schulstart hat auch ToKJO wieder den regulären Betrieb aufgenommen. Der Kulturstall Langenthal steht allen Interessierten ab der 7. Klasse oder ab 12 Jahren offen. 

Jeweils Mittwoch (14:00 – 17:00) und Freitag (16:00 – 22:00) sind wir für euch da. Du hörst gerne Musik, dir ist langweilig, du willst neue Leute kennenlernen, spielst gerne Dart, Billiard, Töggele oder sonstige Spiele? Oder willst einfach plaudern, oder bist auf der Suche nach einer Lehrstelle und brauchst Unterstützung? Dann bist Du bei uns richtig!

Wir freuen uns auf neue Gesichter und selbstverständlich auch auf die „alten.“

Achtung: Wir suchen neue Mitglieder für das Jugendteam! Du willst selber Partys planen, etwas kreieren, eventuell die Räume um- oder mitgestalten? Dann komm vorbei oder melde Dich bei Joël unter 079 639 73 56 oder joel_bur_tokjo auf Instagram.

Bis bald!

Dein ToKJO-Team

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

 

Der Kindertreff im Garten ist zurück aus der Sommerpause!

Der Verlauf der Covid-19 Pandemie erlaubt es uns weiterhin, die Tore zum Kindertreff im Garten in Roggwil zu öffnen. Wir freuen uns auf das Gärtnern, Spielen und Lachen mit euch!

Der Garten wird an folgenden Tagen von ToKJO-Mitarbeitenden begleitet sein:

Mittwoch, 19. August 2020, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 26. August 2020, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 2. September 2020, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 9. September 2020, 13.00 Uhr- 17.00 Uhr

Mittwoch 16. September 2020, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr

Der Garten darf gerne auch ausserhalb der ToKJO-Öffnungszeiten besucht, genutzt und bespielt werden.

Damit die Pflanzen während der heissen Sommertage keinen Durst leiden müssen, suchen wir motivierte Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber, die während der Saison von März bis Oktober beim Unterhalt des Gartens mithelfen möchten. Egal wie jung oder alt Sie sind, wir sind um alle helfenden Hände dankbar!

Bei Interesse und für weiterführende Informationen ist Samira Martini telefonisch unter 062 923 43 03 oder per Mail samira.martini@tokjo.ch erreichbar.

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Treff & Sommerlounge während den Sommerferien in Langenthal

Mit den kommenden Schulferien schliesst der Jugendtreff in Langenthal nicht etwa seine Pforten. Im Gegenteil, der Treff bleibt weiterhin geöffnet.

Gerade in der momentanen Zeit, wo etliche Ferien aufgrund Covid-19 gecancelt wurden, ist es wichtig, dass die Jugendarbeit über die Sommerferien vor Ort ist. Aus diesem Grund hat man sich entschieden, anders als in den Vorjahren den Treff offen zu lassen. Jeweils Mittwoch und Freitag ist die Jugendarbeit fix vor Ort. 

Punktuell wird zusätzlich der Aussenbereich mit dem neuen Sonnensegel und der Lounge in der Arena den Jugendlichen zur Verfügung stehen um sich zu treffen, sich auszutauschen und zu chillen. Auch können selbstmitgebrachte Grillwaren jederzeit auf den Grill gelegt und verspiesen werden. In diesem Sinne ändert sich am Angebot während den Sommerferien nicht viel und ToKJO ist für die Jugendlichen aus Langenthal und Umgebung da.

Erreichen könnt ihr Joël per Whatsapp / Telefon 079 639 73 56 oder über Instagram  joel_bur_tokjo

Das Team von ToKJO freut sich auf euren Besuch! 

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Tourneestart mit Verspätung

Nach einer längeren Pause und viel Ungewissheit kommt der ToKJO Spielwagen nun doch noch aus seinem Versteck und wird am 6. August 2020 seine verspätete Tournee in Angriff nehmen. Folgendermassen sieht der Spielwagen-Tourneeplan aus:

6. – 24 Juli 2020 – Langenthal, Kulturstall ToKJO
(MO bis FR, 12:00 – 17:00 Uhr)

12. – 29. August 2020 – Roggwil, Schulhaus Dorf
(MI, FR, SA, 12:00 – 17:00 Uhr)

2. – 25. September 2020 – Wynau, Schulhausplatz
Während der Schulzeit: MI, FR, SA, 12:00 – 17:00 Uhr
Während den Schulferien: MO bis FR, 12:00 – 17:00 Uhr

28. September – 24. Oktober – Melchnau, Schulhausplatz
Während der Schulzeit: MI, FR, SA, 12:00 – 17:00 Uhr
Während den Schulferien: MO bis FR, 12:00 – 17:00 Uhr

Alle Informationen zum Spielwagen befinden sich zusätzlich auf der offiziellen Spielwagen-Homepage.

 

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Die Streetsoccer-Saison geht wieder los!

Die Streetsoccer-Saison konnte dieses Jahr etwas später als geplant starten und die Anlage tourt nun wieder von Gemeinde zu Gemeinde.

Meist auf Schulhausplätzen, steht die begehrte Kleinfeldfussballanlage jeweils während einigen Wochen für alle Fussballliebhaber*innen zur Verfügung.

Aktuell ist sie beim Schulhaus Elzmatte auf dem Roten Platz zu finden und bleibt bis in die Sommerferien (17.7.2020) dort stehen. Praktisch den ganzen August ist sie anschliessend in Melchnau zu finden und erfreut sich dort ab vielen Besucher*innen, welche ihre Fussballskills und ihre Fitness trainieren wollen.

Wer dazu gerne mehr Informationen haben will, soll sich bei der jeweiligen gemeindeverantwortlichen Person ToKJOs melden und die Augen und Ohren offenhalten – dieses Jahr werden bei der Streetsocceranlage wiederkehrend kleine Events stattfinden.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Hiphop startet nach den Sommerferien wieder!

Am Donnerstag, 13. August geht es wieder los! Die Tanzkurse von ToKJO findet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes für Angebote wieder statt!

Die Tanzlehrerin Katarina freut sich, die Kinder und Jugendlichen wieder zu sehen! Vielleicht haben ein paar Teilnehmer*innen einige Schritte inzwischen vergessen? Macht nichts! Der Spass an der Bewegung ist, wie gewohnt bei den Angeboten von ToKJO, das Wichtigste!

Also, nicht vergessen, am 13. August Hiphop im Kulturstall an der Mühlegasse 19 in Langenthal. Auch neue tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche sind willkommen. Die erste Schnupperlektion ist kostenlos, danach kostet die Stunde CHF 5.-.

18 – 19 Uhr Hiphop für Kinder (6 – 11 Jahre)

19 – 20 Uhr Hiphop für Jugendliche (12 – 20 Jahre)

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Kindertreff im Garten in Roggwil wieder geöffnet

Die neuesten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie erlauben es ToKJO, einzelne Angebote unter Einhaltung der entsprechenden Schutzkonzepten wieder zu öffnen. Dazu gehört auch der Kindertreff im Garten, der im Juni an 4 Nachmittagen stattfinden wird. Der Garten wird an folgenden Tagen von ToKJO Mitarbeitenden begleitet sein:

3. Juni 13:00 – 17:00 Uhr

10. Juni 13:00 – 17:00 Uhr

17. Juni 13:00 – 17:00 Uhr

24. Juni 13:00 – 17:00 Uhr

Voraussetzung für die Teilnahme am Gartenprojekt ist eine Anmeldung mit folgenden Angaben:

  • Vorname, Name
  • Adresse
  • Telefon- / Handynummer
  • E-Mail Adresse
  • An welchem Tag oder an welchen Tagen wird am Gartenprojekt teilgenommen?

Anmeldungen mit den genannten Angaben können direkt an marcel.fankhauser@tokjo.ch gesendet werden.

Die Anzahl Kinder und Erwachsene ist bis auf weiteres noch begrenzt. Deshalb behält sich ToKJO das Recht vor, Anmeldungen zu bestätigen, wenn die maximale Anzahl nicht überschritten ist und Anmeldungen abzulehnen, falls die maximale Anzahl bereits überschritten wäre.

Ab 11. Mai ist die Schulsozialarbeit Modell „schokito“ wieder an den Schulen präsent

Mit Aufnahme des Präsenzunterrichts nehmen auch die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit Modell „schokito“ ihr Angebot in den Schulen Aarwangen und Wynau wieder auf. Grundsätzlich gelten die Schutz- und Hygienevorschriften der Schule und das interne Hygiene- und Schutzkonzept. 

2020-05-11 Info_schokito_Wynau 

2020-05-11 Info_schokito_Aarwangen

 

Die Schulsozialarbeit Modell „schokito“ ist ein Kooperationsangebot von ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle und Schoio AG.