
Praktikum
Die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO bietet in den 10 angeschlossenen Gemeinden ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder von 6 – 11 Jahre und Jugendliche ab 12 – 20 Jahre. Dabei achten wir auf eine animatorische Förderung und Aktivierung der Kinder und Jugendlichen.
Weitere Infos zu unserer Arbeit findest du hier.
Die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO besteht aus einem Team von elf Fachpersonen und zwei Praktikantinnen bzw. Praktikanten. Wir bieten jungen Menschen mit einem Interesse an der soziokulturellen Animation einen Einblick in den vielseitigen Berufsalltag und stellen ihnen ein realistisches Praxisfeld zur Verfügung.
Wir bieten verschiedene Praktikas in den Geschäftsfelder Jugend- und Kinderanimation an und begleiten diese als Vor- oder Ausbildungsplätze.
In der Jugendanimation beinhaltet das Praktikum die Unterstützung der ToKJO-Fachleute bei der Leitung der Jugendtreffs und bei der mobilen, aufsuchenden Jugendarbeit. Du kannst bei der Planung und der Durchführung von Projekten, Aktionen und Veranstaltungen mithelfen. Frauen erhalten einen Einblick in den Mädchentreff.
Während dem Praktikum in der Kinderanimation wirst du in die Planung und Begleitung der Quartierarbeit, der Mitarbeit des Projektes «Kindertreff im Garten» sowie der Begleitung des Spielwagens. Du animierst die Kinder und deren Begleitpersonen zum Spielen im Freien. Auch hier kannst du bei der Planung und der Durchführung von weiteren Projekten, Aktionen und Veranstaltungen mithelfen.
Allen Praktikantinnen und Praktikanten bieten wir Teilnahme an Team-, Konzept-, Planungs- und Evaluationssitzungen und den Retraiten des ToKJO-Teams.
Unsere Ausbildungspraktika dauern entsprechen den Vorgaben der FH’s oder HF’s. Die Vorpraktikas dauern zwischen vier und sechs Monaten. Sie starten jeweils Anfang September oder Anfang Januar. Natürlich ist ein Start zu einem anderen Zeitpunkt nach Bedarf auch möglich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!
Du wirst im Team mit einer Fachperson die Angebote und Projete in den Gemeinden planen und umsetzen. Wir achten dabei nach Möglichkeit auf eine gendergerechte Aufteilung. Zusätzlich wirst du von unseren internen Praxisausbildnerinnen begleitet.
- Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen
- Spass an Projekten, Veranstaltungen und Workshops
- Neugierde auf Begegnungen, ein innovatives Berufsfeld und spannende Aufgaben
- Identifikation mit den Zielen der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal
- Arbeit im Team
- Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit
- Verpflichtung, die Schweigepflicht und den Datenschutz einzuhalten
Der Lohn richtet sich nach den ToKJO-internen Vorgaben.
Beim Bruttolohn werden dem Alter der Praktikantin / des Praktikanten entsprechend die obligatorischen Abzüge (AHV, ALV, PK, etc.) abgezogen.
Schicke uns deine vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, Referenzen per Post oder per Mail an Thomas Bertschinger (jugendarbeit(at)tokjo.ch). Wir werden deine Unterlagen schnellstmöglich prüfen.
Falls du Fragen zum Praktikum bei ToKJO hast, darfst du selbstverständlich gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Alle nötigen Daten sind auf der Seite „Kontakt“ zu finden. Deine künftigen TeamkollegInnen sind auf der Seite „Team“ zu finden.