Radioworkshop

Yolo crazy – Mädchen machen Radio Am 14. und 21. Juni haben neun Mädchen des Mädchentreffs Lotzwil an einem Radio-Workshop der Radioschule Klipp+Klang teilgenommen. Sie produzierten selber eine Radiosendung, die ab sofort unter folgendem Link zu hören ist: http://www.klippklang.ch/index.php?pid=108&l=de

Am ersten Tag machten die Mädchen Bekanntschaft mit den technischen Geräten, die es für die Produktion einer Radiosendung braucht. Da waren als erstes die Aufnahmegeräte, mit denen sich Interviews, Umfragen oder Test’s aufzeichnen liessen. Diese konnte man anschliessend am Computer mit dem Bearbeitungsprogramm Audacity schneiden und in die gewünschte Endfassung bringen.

Nach dieser Einführung in die Technik stand bereits die erste Redaktionssitzung auf dem Programm, in der die Mädchen Themen und Beiträge sammelten, die in ihrer Sendung Platz finden sollten. Nebst den von ihnen ausgewählten Musiktiteln wollten sie eine WM-Umfrage, ein Getränke-Test, Interviews mit Lehrpersonen aus Lotzwil, der Mädchentreff-Leiterin Barbara Hösli und eine Umfrage in der Gelateria Riva machen.

Auch ein wichtiger Teil einer Radiosendung ist der Jingle, das Erkennungszeichen einer Radiostation oder einer Radiosendung. Schnell war ein Name gefunden, die Sprechaufnahmen gemacht und diese am Computer mit Musik hinterlegt. Die anderen Mädchen hatten sich bereits in Kleingruppen an die Planung ihrer Beiträge gemacht. In der Redaktionssitzung am Ende des Tages wurden die Aufgaben für die folgende Woche verteilt. Am zweiten Workshoptag mussten alle Beiträge geschnitten und fertig gestellt werden.

Um 15 Uhr galt es dann ernst: Der Sendeplan war bis ins Detail aufgeschrieben und alle Mädchen hatten ihre Moderationstexte mehrmals geübt. Nach ein paar Sprechübungen stieg die Nervosität bei allen als es hiess: die Aufzeichnung beginnt! 75 Minuten lang wechselten sich Interviews, Umfragen und Musik ab, gekonnt und fast ohne Sprechfehler moderiert von den Mädchen. Mit grossem Jubel feierten sie am Schluss ihre erste eigene Radiosendung „Yolo crazy“.