Rückblick freiwilliges Schneesportlager Bützberg

10 Jahre lang bot das Jugendzentrum Thunstetten-Bützberg (JzTB) die sogenannt freiwilligen Schneesportlager an. Nach der Auflösung des JzTB-Trägervereins 2015 und einem Jahr Pause, sichert die Kinder- Jugendfachstelle ToKJO jetzt die Durchführung des beliebten Angebots: Am 28. Januar 2017 fuhren acht LeiterInnen mit 22 Kindern und Jugendlichen aus Thunstetten-Bützberg für eine Woche nach Wengen im Berner Oberland.

Die Begeisterung und Nervosität war gross, als der Reisecar am Samstagmorgen, 28. Januar, punkt 9 Uhr ab Schulanlage Byfang in Richtung Berner Berge losfuhr. In Lauterbrunnen wurden Sack, Pack, Skies und Bretter auf die Wengernalpbahn (WAB) umgeladen. In Wengen angekommen, hiess es nach Bezug des Feriendomizils und einem Mittagessen aus dem Rucksack: ab auf die Pisten!

Ab auf die Pisten

Am ersten Abend wurden gemeinsam Haus- und Umgangsregeln für ein friedliches Zusammenleben erarbeitet und verschriftet. Dazu gehörte auch das Verteilen der verschiedenen «Ämtli», so dass alle ihren Teil zum gemeinsamen Lagerleben beitragen konnten. Tagsüber stand in den Tagen bis zum 4. Februar das Ski- und Snowboardfahren auf dem Programm, abends wurde gemeinsam gespielt, Karaoke gesungen, es gab Kinoabende, es wurde getanzt und ein Nachtwandern mit Schneeskulpturen durchgeführt.

Gemeinsam gestaltet

Das allgemeine Lagerprogramm, sowohl outdoor als auch indoor, hatten die TeilnehmerInnen vorab gemeinsam mit dem Leitungsteam von ToKJO ausgearbeitet, um es dann in Wengen ebenso gemeinsam, praktisch und so gut wie möglich zu leben. Kinder und Jugendlichen gestalteten so quasi eine Lagerwoche für Kinder und Jugendliche. Bilanz: Gut gelungen!

Fieser Wettergott Petrus

Einzig das Regenwetter spielte nicht bei allen Programmpunkten mit: Die an sich coole Schlittelbahn war die ganze Woche über gesperrt und die Eisbahn stand unter Wasser. Zum Glück waren die Ski- und Snowboardpisten offen und gut befahrbar. So kam nie gross Langweile auf. Kaum einer liess sich den Ferienspass verderben.

Erfolgreicher Sponsorenlauf

Die TeilnehmerInnen konnten übrigens nicht nur das Programm des Lagers mitgestalten. Sie erhielten auch die Möglichkeit, einen Teil der eigenen Kosten für den Aufenthalt selbst zu erwirtschaften. An einem eigens dafür organisierten Sponsorenlauf kamen stolze 1760 Franken zusammen. Sie flossen direkt in die Lager-Kasse. Alle TeilnehmerInnen mussten entsprechend weniger bezahlen.

Grosszügiger Support

Zusätzlich zu den selbst erlaufenen Sponsorenbeiträgen durfte das Schneesportlager einmal mehr auf die finanzielle Unterstützung der Gemeinde und der Schule zählen. Dank diesen grosszügigen Engagements kann das Freiwillige Schneesportlager entsprechend kostengünstig angeboten und letztlich auch durchgeführt werden. Dass heuer 22 Kinder und Jugendlichen mitgereist sind, zeigt den Bedarf und Erfolg dieser Aktivitäten.

Lager-Tagebuch online: tokjo.ch

Die Teilnehmenden hielten ihre Eindrücke und Erlebnisse jeden Abend in einem Lager-Tagebuch fest. Diese Texte und Fotos sind bis heute auf der ToKJO-Website nachzulesen. So wurden und werden Eltern und Interessierte aus erster Hand über die einzelnen Lagertage informiert. Das Tagebuch erzählt von einer erlebnisreichen Lagerwoche einer aufgestellten Gruppe: http://80.74.145.50/plesk-site-preview/www.tokjo.ch/https/80.74.145.50/tagebuch-skilager/

Grosser Dank an alle

Das ToKJO-Team bedankt sich bei allen Sponsoren und Eltern für die Unterstützung. Ein grosser Dank für eine tolle Lagerwoche geht auch an alle TeilnehmerInnen und LeiterInnen. Ohne euch hätte es diese schönen Tage nie gegeben!

Gut zu wissen: Natürlich können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser dieser Zeilen, Partnerin und Partner des nächsten Freiwilligen Schneesportlagers von Thunstetten-Bützberg werden. Melden Sie sich mit Ihren Vorschlägen, Beiträgen oder Fragen bitte bei Jasmin Perren.