Seifenkistenbau in der Wärchbar

ToKJO startet am 28. Mai einen Seifenkisten-Grandprix in der Region. Die rollenden Vehikel dazu können in der ToKJO-WärchBar im Langenthaler Ruckstuhl-Areal gebaut werden. Das Angebot steht Kindern ab acht Jahren und ihren (Familien)-Teams offen. Die Informationsabende sind für den 11. und 12. Februar angesetzt. Um eine Anmeldung wird bis zum 8.2. gebeten.

Die Rennstrecke ist noch geheim. Die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO testen derzeit zusammen mit Fachkräften des Schweizerischen Seifenkisten-Verbandes geeignete Strecken. Dabei stehen das Gefälle der Rennstrecke, – weder zuviel noch zuwenig – aber auch das Umfeld und die passende Infrastruktur im Start- und Zielgebiet im Fokus.

ToKJO bietet den Kindern und Teams die Möglichkeit ihre eigenen Seifenkisten selbst zu bauen. Die WärchBar im Langenthaler Ruckstuhl-Areal steht dafür ab dem 19. Februar in Form von Kursabenden zur Verfügung. Für fachlich versierte Begleitung und Coaches wird gesorgt. Zum Team gehört auch Werklehrer Kurt Baumann.

ToKJO lädt vorab zu zwei Informationenabenden ein: Am Donnerstag, 11. Februar und Freitag 12. Februar wird jeweils ab 19 Uhr in der WärchBar im Langenthaler Ruckstuhlareal an der St. Urbanstrasse 23 über die Bau-Daten, die Kosten, die Daten und das konkrete Vorgehen informiert. Dann auch können sich die Bau-Teams oder Einzelfahrer für den Seifenkistenbau-Kurs einschreiben

Wir bitten alle interessierten Seifenkisten-Fans, sich bis zum 8. Februar für einen der beiden Informationsabende anzumelden. Joël Bur nimmt die Anmeldungen gerne per Mail joel.bur@tokjo.ch oder Telefon 062 923 43 03 entgegen. Er freut sich auch auf Fragen.

Informationen zum Rennen und zum Bau werden in Kürze auf www.seifenkiste-oberaargau.ch aufgeschaltet.