ToKJO gratuliert den engagierten Bürger*innen

Ein Wochenende, auf welches viele engagierte Bürger und Bürgerinnen in Langenthal wohl lange hin gearbeitet haben, ist nun zu Ende. Wir gratulieren zu den Resultaten!

Sämtliche ToKJO-Angebote basieren auf einem partizipativen Gedanken: Kinder und Jugendliche werden ihrem Alter entsprechend in Entscheidungen eingebunden, Verantwortung wird abgegeben und Eigeninitiative wird unterstützt. Kinder und Jugendliche erhalten Möglichkeiten der Mitsprache, Einmischung und Anteilnahme. Dazu werden Gefässe für eine demokratische Mitsprache installiert, beispielsweise Jugendteams, Projektteams, Mädchengruppen oder durch ToKJO begleitet, wie das Jugendparlament Oberaargau.

Am vergangenen Wochenende ging es um genau diese Werte: Die Wähler und Wählerinnen von Langenthal mussten Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Sie mussten entschieden ob man wählt, wen man wählt und ob per Brief oder an der Urne. Nicht zuletzt trägt man auch bei einer Nichtabgabe des Wahlzettels eine Verantwortung.

Wir hoffen, dass die Jugendlichen auch nach ihrer „ToKJO-Zeit“ die vermittelten Werte mitnehmen und ihre Rechte, zum Beispiel an so einem Wahl- und Abstimmungssonntag, wahrnehmen.

Wir gratulieren zu den Wahlresultaten. Besonders gratulieren möchten wir unserer ehemaligen Mitarbeiterin Franziska Möri-Gerber und unserem Vorstandsmitglied Matthias Wüthrich. ToKJO möchte allen gewählten, wiedergewählten, aber auch den abgewählten und leider nicht gewählten Politiker*innen ganz herzlich für ihr Engagement in der Stadt Langenthal, in der Region und für ihren Einsatz zugunsten der Kinder und Jugendlichen danken.