Wärch(s)pass Velo flicken

Aufsteigen und losfahren. Aber ist das Fahrrad auch wirklich optimal eingestellt und alle Sicherheitsaspekte erfüllt? Dies beachtet kaum eine/r. Einige Tipps und Tricks um dies zu überprüfen lernten die Kinder am Wärch(s)pass Nachmittag in der Wärchbar.

Das Wetter meinte es gut mit unserem Velo flick Angebot, rotz einigen dunklen Wolken, begann es nicht zu regnen und das Angebot konnte draussen im Hof stattfinden. Die Kinder brachten ihr eigenes Fahrrad mit und falls vorhanden auch eine Velopumpe. Zu unserem Glück hatten die Kinder unterschiedliche Fahrräder. Somit konnten die Einstellungen, Gestelle und Vorgehensweisen beim Reparieren der unterschiedlichen Hersteller angeschaut und verglichen werden. Gabriele L’Eplattenier, unser Kursleiter, legte den Fokus des Nachmittags vor allem auf die Sicherheit des Fahrrades. Reifen, Schlauch und Bremsen standen im Vordergrund.

Zu Beginn lernten die Kinder, wie sie ihre Fahrradreifen auf Löcher und Schlitze überprüfen können. Dazu muss aber das Wissen über das Ab- und Anmontieren der Räder vorhanden sein. Keine einfache Sache bei so vielen verschiedenen Fahrradgestellen! Bei den unterschiedlichen Gestellen wurde anschaulich erklärt wie die Kinder Schritt für Schritt das Rad abnehmen können. Um die defekte Stelle im Pneu oder dem Schlauch zu finden, diente ein Kübel Wasser als Hilfsmittel. Die Kinder konnten an einem defekten Schlauch selbst ausprobieren und überprüfen ob und wo sich das Loch befindet. Gemeinsam wurde dieser geflickt und wieder aufs Rad montiert und aufgepumpt. Auch hier spielt der Aspekt der Sicherheit eine grosse Rolle. Die Kinder lernten wieviel Luft gepumpt werden muss und wie sie dies überprüfen können. Bevor die Kinder mit einem eigenen kleinen Velo-flick-Set wieder nach Hause fuhren, wurden alle Fahrradketten geölt und gesäubert.