Wechsel im Team Roggwil/Wynau

Seit Oktober wird ein neues Kapitel der Roggwiler und Wynauer Kinder- und Jugendarbeit geschrieben. Mario Salas, in Roggwil aufgewachsen und verwurzelt, übernimmt von Jessica Bertschinger den Lead. Bis Januar 2018 arbeitet Sina Renggli als Praktikantin an Marios Seite mit.

Mit dem Abschied von Jessica Bertschinger endet ein langes Kapitel der Roggwiler und Wynauer Jugendarbeit. Nach einem Praktikum bei ToKJO und ihrem Studium übernahm sie die Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden Roggwil und Wynau. Ob im allwöchentlichen Jugendtreff, bei diversen Sportangeboten oder an coolen Filmabenden: Mit ihrer offenen und einnehmenden Art begeisterte Jessica die Jugendlichen immer wieder für neue Projekte. Auch deren Mitgestalten war ihr stets sicher. Bis Juli 2017 arbeitete Manuel Blum als Praktikant an Jessica Bertschingers Seite.

Neues und Altbewährtes

Neben bestehenden Angeboten in Roggwil und Wynau, die durch Mario Salas und Sina Renggli weitergeführt werden, will das bestens motivierte neue Roggwil/Wynau Team  auch mit neuen Angeboten punkten: Da die SommerLounge in Roggwil, initiiert durch Manuel Blum, nun aufgrund der kälteren Jahreszeit geschlossen wird, werden zwei neue Angebote lanciert. Jeweils am Samstagabend ist die Turnhalle Bündtenacker im Rahmen des „SaturdaySports“ für die Jugendlichen von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Zudem wird es einige Filmabende, die „MovieNights“ geben. In Wynau wird das Angebot „FunSports“ wie gehabt weitergeführt.

Das Team arbeitet fleissig an neuen Projekten für beide Gemeinden.

Für Schokito in der Schule

Jessica Bertschinger bleibt aber weiterhin tätig in den Gemeinden Roggwil und Wynau: Sie wird bis Ende 2018 das Pilotprojekt „Schokito“ von ToKJO und Schoio Familienhilfe betreuen. Das „Schokito“-Team ist in Roggwil am Dienstag um 13 Uhr und in Wynau am Freitag um 15 Uhr in den jeweiligen Schulen vor Ort.